54 Ergebnisse für: gefäßformen
-
Die Kunst der Moche – Die Moche-Kultur – Perureise – BCT-Touristik
http://www.die-perureise.de/hochkulturen-perus/moche-kultur-kunst.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen Dissertationen
http://www.klassische-archaeologie.uni-hd.de/publikationen/dissertationen.html
Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg
-
Mittelalterliche und neuzeitliche Keramik - Übungssammlung Uni Tübingen - Pingsdorfer Ware
http://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten/wa4.php
Sammlung mittelalterlicher und neuzeitlicher Handstücke am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Uni Tübingen - Pingsdorfer Ware
-
Stilkunde: Koppchen 18. Jh. | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2016/12/stilkunde-koppchen
Koppchen sind henkellose Becher, die in Europa Anfang des 18. Jh. zusammen mit Tee, Kaffee und Schokolade serviert, Mode wurden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2373
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
go!digital 2.0: Ausgewählte Projekte
http://www.oeaw.ac.at/stipendien-foerderungen/foerderprogramme/godigital/godigital-20-ausgewaehlte-projekte/#c22559
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
Vasen01
http://www.gottwein.de/Hell2000/vas01.php
Griechische Vasen. Materialien zur Griechenlandfahrt 2000
-
-
Archäologen untersuchen Kalkrieser Berg | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Wissenschaft/Archaeologen-untersuchen-Kalkrieser-Berg_article1377956191.html
Kalkriese - Im Norden ist das groÃe Moor, im Süden der Kalkrieser Berg. Der perfekte Platz für einen Hinterhalt. Die Wege sind eng, ein Entkommen kaum möglich.
-
Landschaftsverband Stade: Wege in die Vorzeit: Sievern und Flögeln.
http://www.landschaftsverband-stade.de/faltblatt20.html
Keine Beschreibung vorhanden.