44 Ergebnisse für: gerichtshalter
-
Vaterländisches Archiv für das Herzogthum Lauenburg – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Vaterl%C3%A4ndisches_Archiv_f%C3%BCr_das_Herzogthum_Lauenburg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Beschreibung des alten Frauen-Closters Himmelcron in dem Marggrafthum Brandenburg-Culmbach: nebst einer ausführlichen Lebens-Beschreibung des ... Herrn Georg Friederich Carl, Marggrafens zu Brandenburg-Culmbach ... und einem Anhang von den andern ...... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IYR6KWNMHHW7GQDOHDH2HQ4JYOUFPSV6?query=Johann+Ernst+Teichmann&isThumbnailFiltered=false&rows=20&offset=0&viewType=list&firstHit=HGCO2IH6DOLW6SJKM3DDWN5M6CCUDZGB&lastHit=lasthit&hitNumber=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Beschreibung des alten Frauen-Closters Himmelcron in dem Marggrafthum Brandenburg-Culmbach: nebst einer ausführlichen Lebens-Beschreibung des ... Herrn Georg Friederich Carl, Marggrafens zu Brandenburg-Culmbach ... und einem Anhang von den andern ...... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IYR6KWNMHHW7GQDOHDH2HQ4JYOUFPSV6?query=Johann+Ernst+Teichmann&isThumbnailFilter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Döhnsdorfer Instenkönig
http://www.doehnsdorfer-heimatverein.de/html/aktuell/instenkoenig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Ort Kalling stellt sich vor, danke für Ihr Interesse !
http://www.noescher.de/kalling/kalling.htm#2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte Langensteins
https://www.halberstadt.de/de/ortsteil-langenstein/geschichte-langensteins.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gericht - Bliestorfer Geschichte
http://bliestorf.de/geschichte/13.html
Geschichte der Gemeinde / Dorf Bliestorf
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Stadtarchiv (Wasserburg/Inn)
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian/fabian?Stadtarchiv_(Wasserburg/Inn)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
18. Jahrhundert: Anreden
http://www.marquise.de/de/1700/buerger/anrede.shtml
Wie wer wen anredete: Du, Ihr, Er, Sie
-
Schloss Aufhausen in Bayern (Deutschland) auf Mobile Geschichte
https://www.mobile-geschichte.de/objektuebersicht.php?land=Deutschland,603&state=Bayern,587&county=Erding,240&poi=Schloss%20Aufh
Schloss Aufhausen in Bayern (Deutschland), "Vor 788 übergab Gotahelm mit Erlaubnis des Herzogs Tassilo III eine Schenku..." auf Mobile Geschichte