42 Ergebnisse für: gewalt.jpg

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/schweiz/dok/2011/brief-teilnehmende-eurovision-aserbaidschan

    Am 10. Dezember entscheidet die Schweiz darüber, wer das Land am Eurovision Song Contest in Aserbaidschan vertritt. Amnesty International hat die Teilnehmenden in einem Brief aufgerufen, sich öffentlich für die Meinungsfreiheit im Gastland einzusetzen.…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/aktuell/magazin/2014-1/kultur-carl-lutz-spaete-ehren

    Der Schweizer Carl Lutz rettete als Vizekonsul in Budapest von 1942 bis 1945 Tausende von Juden und Jüdinnen. Seine Adoptivtochter Agnes Hirschi sorgt dafür, dass die Erinnerung an ihren geliebten Vater nicht verblasst.

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/themen/todesstrafe/dok/2010/hinrichtungen-und-todesurteile-2009

    Hinrichtungen 2009 Die folgenden Länder vollstreckten 2009 Todesurteile: Ägypten (mindestens 5), Bangladesch (3), Botsuana (1), China (+), Irak (mindestens 120), Iran (mindestens 388), Japan (7), ...

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/laender/asien-pazifik/nordkorea/dok/2013/neue-satellitenbilder-straflager

    Nordkoreas wachsende Infrastruktur zur Unterdrückung der eigenen Bevölkerung in Straflagern wird anhand neuer Satellitenbilder offensichtlich: Die beiden grössten Straflager des Landes werden weiter ausgebaut. Amnesty International fordert Nordkorea auf,…

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.ch/de/ueber-amnesty/publikationen/magazin-amnesty/2009-2/abtiananmen-mutterbb-fordern

    In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 1989 rückte die chinesische Armee mit Panzern in Peking ein und setzte auf dem Tiananmen-Platz der Demokratiebewegung ein gewaltsames Ende. Seit Jahren kämpfen die «Tiananmen-Mütter» für Aufklärung und Gerechtigkeit.

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/schweiz/dok/2010/volksinitiative-wiedereinfuehrung-todesstrafe

    Welche Erleichterung! Einen Tag nach der Lancierung der Unterschriftensammlung haben die Initianten die Initiative «Todesstrafe bei Mord mit sexuellem Missbrauch» zurückgezogen. Amnesty International ist sehr erleichtert. Die Organisation wird sich…

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.ch/de/laender/naher-osten-nordafrika/saudi-arabien/dok/2018/vorkaempferinnen-fuer-die-frauenrechte-verhaftet

    Letzte Woche liessen die saudischen Behörden sechs Frauenrechtsverteidigerinnen, unter ihnen Loujain al-Hathloul, willkürlich verhaften. Regierungsmedien lancierten eine Schmierenkampagne gegen sie und diffamieren sie als «Spioninnen» und «Verräterinnen».…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/aktuell/magazin/2013-4/sotschi

    Die Sportlerinnen und Sportler sind noch im Trainingslager, doch schon ist der erste Rekord gebrochen: Die Olympischen Winterspiele in Sotschi werden das kostspieligste Sportereignis aller Zeiten. Die Spiele kommen aber nicht nur die russische…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.ch/de/aktuell/magazin/2012-2/gefaengnisse-in-arizona-isoliert-und-entmenschlicht

    In Arizona sitzen über 2‘000 Gefangene in Isolationshaft. Sie sehen kaum je das Tageslicht und können sich selten richtig bewegen. Für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft wird wenig getan.

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/schweiz/dok/2013/universelle-periodische-ueberpruefung

    Die Schweizer NGO-Plattform Menschenrechte ist zufrieden mit der Art und Weise, wie das EDA das Verfahren der «Universellen Periodischen Überprüfung» (Universal Periodic Review, UPR) durchgeführt hat. Eine breite Konsultation der interessierten Kreise,…



Ähnliche Suchbegriffe