44 Ergebnisse für: grossbasel

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/09-gotthelf.html

    Das Quartier gehört flächenmässig zu den kleinen Wohnvierteln. An den Schützenmattpark angrenzend, zieht es sich nordwärts bis zur Ahorn- und zur Allschwilerstrasse. Im Westen stösst es an den Gemeindebann von Allschwil.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/08-bachletten.html

    Das Wohnviertel hat seinen Namen vermutlich von den zahlreichen Bächen und den Lehmvorkommen erhalten. Es erstreckt sich vom Birsigtal nordwestwärts bis an die Grenze zu den beiden Baselbieter Gemeinden Allschwil und Binningen.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/04-breite.html

    Das Breitequartier befindet sich auf den untersten Flussterrassen von Birs und Rhein. Es hat die Form eines schmalen Bandes, das in der Nähe des St. Jakob-Stadions beginnt und nordwärts der Birs bis zu ihrer Mündung folgt.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130527144654/http://www.statistik-bs.ch/karten/quartier/19

    Quartierportrait Kleinhüningen

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/05-st-alban.html

    Das im Südosten der Stadt Basel gelegene Wohnviertel wurde nach dem früher im Bereich der heutigen St. Alban-Kirche gelegenen Kloster benannt. Das noch erhaltene St. Alban-Tor führte einst aus der ummauerten Stadt in den Wald.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/07-bruderholz.html

    Basels südlichstes Wohnviertel profitiert von einer reizvollen Hang- und Hügellage. Es ist benannt nach dem knapp 100 m hohen Hügelzug, der sich vom Gundeldingerquartier mehrere Kilometer südwärts hinzieht.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/15-hirzbrunnen.html

    Das Wohnviertel liegt im Osten der Stadt Basel. Nach einem der dortigen Landgüter erhielt das Quartier Anfang der 1930er-Jahre den Namen Hirzbrunnen.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/18-klybeck.html

    Das Klybeckquartier erstreckt sich von der Horburgstrasse nordwärts. Seine Westgrenze bildet der Rhein, die Nord- und Ostgrenze die Wiese, die vor ihrer Einmündung in den Rhein einen Bogen in Richtung Kleinhüningen schlägt.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/17-matthaeus.html

    Das Quartier, das seinen Namen von der gleichnamigen Kirche hat, wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert ausserhalb der ehemaligen Stadtmauern erbaut und grenzt direkt an die Kleinbasler Altstadt.

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/16-rosental.html

    Die Westgrenze des Rosentalquartiers bildet der Riehenring mit den Messehallen. Im Norden ist es der kanalisierte Flusslauf der Wiese und im Osten sind es die Schwarzwaldallee und die Autobahn-Osttangente, die das Viertel umfassen.



Ähnliche Suchbegriffe