17,049 Ergebnisse für: gruyter
-
Arabische Berichte von Gesandt - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-20154
Digitale Sammlungen. Arabische Berichte von Gesandten an germanische Fürstenhöfe aus dem 9. und 10. Jahrhundert / Jacob, Georg (Hrsg.). Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1927
-
Arabische Berichte von Gesandt - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-20154
Digitale Sammlungen. Arabische Berichte von Gesandten an germanische Fürstenhöfe aus dem 9. und 10. Jahrhundert / Jacob, Georg (Hrsg.). Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1927
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Hadrian and the Christians - Ausgabe 11 (2011), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2011/05/19184.html
Rezension über Marco Rizzi (ed.): Hadrian and the Christians (= Bd. 30), Berlin: de Gruyter 2010, 191 S., ISBN 978-3-11-022470-2, EUR 69,95
-
b.i.t.online News-Ticker
http://www.b-i-t-online.de/neues/2125
Bibliothekarische Fachzeitschrift und Internetpräsenz für Bibliothek, Information, Technologie und Belange des Bibliothekswesens mit Stellenmarkt. Beiträge zum Archiv- und Dokumentationswesen.
-
ZUG Preis für Unternehmensgeschichte
http://www.unternehmensgeschichte.de/?seite=preistraeger
Preis für Unternehmensgeschichte, Unternehmensgeschichte, GUG, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Dissertation, Preis, Publikation, Öffentliche Vortragsveranstaltung, Veröffentlichung, Ausschreibung, Druckkostenzuschuss, Verlag, De Gruyter,…
-
Persien - Titel - SSG Vorderer Orient digital - MENAdoc-Sammlung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:5-31858
SSG Vorderer Orient digital. Persien : von der "pénétration pacifique" zum "Protektorat" : Urkunden und Tatsachen zur Geschichte der europäischen "pénétration pacifique" in Persien [...] / Litten, Wilhelm. Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1920
-
Auszug aus der Wissenslücke - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/auszug-aus-der-wissensluecke/750840.html
Zerstrittene Eigentümer, Zehren vom guten Namen. Dann kauft der Berliner Wissenschaftsverlag de Gruyter einen Konkurrenten. Neuer Geschäftsführer wird einer, der hart rechnet – in einem Punkt aber auch sehr traditionell ist
-
Das Ende der Kritik - PT-Magazin
https://www.pt-magazin.de/de/specials/buecher/das-ende-der-kritik_jht5nc9u.html
Der Berliner De Gruyter Verlag überraschte Anfang des Jahres mit dem Reprint eines Buches von 1997. „Das Ende der Kritik“ von Ulrich Schödlbauer und Joachim Vahland beschreibt mit klugen Beobachtungen
-
verfasserlexikon - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=verfasserlexikon&btnG=Google-Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Riccati-Gleichung" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Riccati-Gleichung%22+-wikipedia&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.