54 Ergebnisse für: handpumpen
-
-
Löschgruppe 201 - Über uns
https://web.archive.org/web/20100122110129/http://lg201.de/page2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pedros Apprentice Tool Kit Werkzeugset - bike-components
https://www.bike-components.de/de/Pedros/Apprentice-Tool-Kit-Werkzeugset-p36302/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Magura Brakebooster für Evo 2 für HS 33 R / HS 33 / HS 22 / HS 11 - bike-components
https://www.bike-components.de/de/Magura/Brakebooster-fuer-Evo-2-fuer-HS-33-R-HS-33-HS-22-HS-11-p10110/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geretsried: Getarnter Ausweichsitz samt Bunker: Geheime Bilder | Geretsried-Wolfratshausen
https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geheimer-schutzbunker-erste-bilder-geretsried-mm-1254820.html
Geretsried - Jahrzehntelang schwieg die Staatskanzlei eisern, nun hat sie das Geheimnis gelüftet: Im Kalten Krieg unterhielt Bayerns Regierung einen getarnten Ausweichsitz samt Bunker. Bei einem Atomschlag sollte der Freistaat
-
30 Jahre Bhopal: Auch eine Compliance-Katastrophe | Compliance | Haufe
https://www.haufe.de/compliance/management-praxis/30-jahre-bhopal-auch-eine-compliance-katastrophe_230130_284808.html
Es geschah in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1984, als aus einer Pestizidfabrik in Bhopal viele Tonnen des hochgiftigen Gases Methylisocyanat austraten. Tausende Menschen starben innerhalb weniger Stunden, insgesamt bisher wohl 22.000 Menschen. Die…
-
Vorher-Nachher-Bilder: Die verschwundene DDR in Berlin - Seite 0 - Berliner Geschichte - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/berlinergeschichte/vorher-nachher-bilder-die-verschwundene-ddr/20575108-all.html
27 Jahre nach der Wiedervereinigung steht die Baukunst der DDR in Berlin unter Denkmalschutz. Doch bis heute gingen der Stadt viele Werke verloren. Acht Beispiele.
-
Issue 1978/79 - Digitale Landesbibliothek Berlin - Zentral- und Landesbibliothek Berlin
https://digital.zlb.de/viewer/image/15849327_1978-79/44/LOG_0007/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antikefan --> Antike Wasserversorung
http://www.antikefan.de/themen/wasser/wasser.html#rohre
Antike Wasserleitungen und Aquädukte der Griechen aber vor allem der Römer in Rom und den ehemaligen Provinzen des Römischen Imperium