41 Ergebnisse für: hauruckverfahren
-
Verordnung zur Netzneutralität: Räuberleiter für die Telekom - taz.de
http://www.taz.de/!118559
Die FDP hat den Entwurf einer neuen Verordnung zur Netzneutralität veröffentlicht. Damit rechtfertigt sie das umstrittene Modell der Telekom.
-
Neuenburg – ein Kanton sucht den Ausweg | NZZ
https://www.nzz.ch/neuenburg__ein_kanton_sucht_den_ausweg-1.10402913
Der Kanton Neuenburg, einst Ausbund behäbiger Solidität, hat Probleme: Der Finanzhaushalt ist aus dem Lot, die guten Steuerzahler wandern ab, und die Kosten für die Sozialpolitik steigen. Ein Trumpf bleibt der gute Draht nach Bundesbern.
-
"Münstersche Zeitung": Verleger stellt ganze Redaktion kalt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/muenstersche-zeitung-verleger-stellt-ganze-redaktion-kalt-a-461628.html
Verblüffend unverfroren hat der Verleger der "Münsterschen Zeitung" eine komplette Lokalredaktion ins Aus gedrängt. Erst ließ er sie ins zugige Druckhaus verfrachten - jetzt wurden sie durch Angestellte einer neuen Firma ersetzt.
-
Energiewende: Netzbetreiber planen Stromautobahn quer durch Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-02/bayern-stromtrasse-suedlink
Tennet und TransnetBW wollen eine 800 Kilometer lange Stromleitung von der Küste nach Bayern verlegen. Doch es ist völlig unklar, ob die Trasse kommt: Bayern wehrt sich.
-
Lobbyismus: Unternehmen gründen undurchsichtige Bürgerinitiativen – und die EU finanziert sie mit
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/lobbyismus-unternehmen-gruenden-undurchsichtige-buergerinitiativen-und-die-eu-finanziert-sie-mit/20989640.html
Fast-Food-Ketten, Tabakkonzerne und andere Unternehmen nutzen angeblich unabhängige Initiativen für ihre Interessen. Die kassieren sogar Steuergeld.
-
"Münstersche Zeitung": Verleger stellt ganze Redaktion kalt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,461628,00.html
Verblüffend unverfroren hat der Verleger der "Münsterschen Zeitung" eine komplette Lokalredaktion ins Aus gedrängt. Erst ließ er sie ins zugige Druckhaus verfrachten - jetzt wurden sie durch Angestellte einer neuen Firma ersetzt.
-
Der verkannte Kriegseinsatz - DER SPIEGEL 14/1993
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13688676.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tiroler Fotograf über die Alpine Ski-WM: „Die Herrschaft der Mittelmäßigkeit“ - taz.de
http://www.taz.de/Tiroler-Fotograf-ueber-die-Alpine-Ski-WM/!110238/
Fotograf Lois Hechenblaikner über die Verunstaltung der Berge, „alpine Metastasen“ im WM-Ort Schladming und Anfeindungen von seinen Landsleuten.
-
Acht Jahre als Bürgermeister von Laatzen
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Laatzen/Nachrichten/Acht-Jahre-als-Buergermeister-von-Laatzen
Am Donnerstag ist sein letzter Tag: Nach acht Jahren scheidet Laatzens Bürgermeister Thomas Prinz aus dem Amt. Der 57-Jährige spricht über die Gründe für die Wahlniederlage, die Situation der Stadt und berufliche Ambitionen.
-
Saarland: Vorstoß zu Länderfusionen stößt auf Ablehnung - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article133640371/Einige-Bundeslaender-koennen-alleine-nicht-ueberleben.html
Die saarländische Regierungschefin stößt mit ihrem Vorschlag, die Zahl der Bundesländer zu senken, auf heftige Kritik. Fakt ist aber auch: Einige Länder sind finanziell von fremder Hilfe abhängig.