44 Ergebnisse für: heldisch
-
Die Gewinner des Journalistenpreises unendlich viel energie 2015 - Agentur für Erneuerbare Energien
https://www.unendlich-viel-energie.de/die-agentur/veranstaltungen/journalistenpreis/gewinner-journalistenpreis-2015
Die Gewinner des Journalistenpreises unendlich viel energie 2015
-
4. Gewinn durch Verlust
http://www.albert-ottenbacher.de/sedlmayr/seite4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Was mich daran gereizt hat, ist die Umkehrung des Normalen" - Tatort-Produktion "Hochzeitsnacht" - Fernsehen - Radio Bremen
http://www.radiobremen.de/fernsehen/tatort/die_faelle/hochzeitsnacht/interview-greve100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wagner ans Licht - ein Richard-Wagner-Denkmal für Leipzig zum 200. Geburtstag - Tabula Rasa
http://www.tabularasa-jena.de/artikel/artikel_2142/
„An Richard Wagner, den berühmten Sohn Leipzigs, soll mit einem unserer Stadt als Geburtsstadt angemessenen Denkmal erinnert werden“, beschloss der Stadtrat mehrheitlich in seiner Sitzung vom 16.09.2009. Einer Lichtgestalt der ...
-
Opernfestspiele: „Der fliegende Holländer“: Wagner der Sonderklasse bei den Heidenheimer Opernfestspielen | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/heidenheim/lokales/heidenheim/_der-fliegende-hollaender_-wagner-der-sonderklasse-bei-den-heidenheimer-opernfes
Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ sticht bei den Opernfestspielen im Saale in See. Georg Schmiedleitner inszeniert jederzeit faszinierend und nachvollziehbar in Stefan Brandtmayrs skulptural überwältigendem Bühnenbild. Sensationelle Sänger und eine…
-
Opernfestspiele: „Der fliegende Holländer“: Wagner der Sonderklasse bei den Heidenheimer Opernfestspielen | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/heidenheim/lokales/heidenheim/_der-fliegende-hollaender_-wagner-der-sonderklasse-bei-den-heidenheimer-opernfestspielen-15396470.html
Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ sticht bei den Opernfestspielen im Saale in See. Georg Schmiedleitner inszeniert jederzeit faszinierend und nachvollziehbar in Stefan Brandtmayrs skulptural überwältigendem Bühnenbild. Sensationelle Sänger und eine…
-
Operngesang: Vom Absturz der Windsbräute | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/23/Oper-Bruennhilde
An den Opernhäusern wird so viel Wagner gespielt wie nie zuvor. Aber nichts ist so schwer zu besetzen wie Brünnhilde im "Ring des Nibelungen". Nur wenige Sopranistinnen weltweit beherrschen die Partie auf hohem Niveau. Sie hetzen von Premiere zu Premiere –…
-
Pjöngjang: Warum in Nordkorea alte Berliner U-Bahnen fahren - WELT
https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article113800684/Warum-in-Nordkorea-alte-Berliner-U-Bahnen-fahren.html
In Pjöngjang rattern Uralt-Waggons aus Ost- und West-Berlin durch Stationen, die prächtig wie Schlösser gestaltet sind. Zur Unterhaltung schallt revolutionäres Liedgut durch den Untergrund.
-
„Ein blinder Held“: Endlich Gerechtigkeit für einen großen Gerechten - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article123558682/Endlich-Gerechtigkeit-fuer-einen-grossen-Gerechten.html
Ein erster Höhepunkt des Fernsehjahres: Edgar Selge spielt Otto Weidt, einen Berliner Bürstenfabrikanten, der Juden vor dem Holocaust beschützte und nach Auschwitz fuhr um seine große Liebe zu retten.
-
Die Brücke am Regen - DER SPIEGEL 45/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32333115.html
Keine Beschreibung vorhanden.