42 Ergebnisse für: hergestellen

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/arten-von-grenzen.html

    Bei der Landesgrenze unterscheidet man primär künstlich festgelegt und natürliche Grenzen.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/calculation-services/reframe.html

    Mit REFRAME können Sie Koordinatentransformationen in Lage und/oder Höhe durchführen.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/lubis.html

    Mit der Anwendung LUBIS-Viewer können Sie alle im Luftbild-Informationssystem (LUBIS) von swisstopo erfassten terrestrischen Aufnahmen, Luftbilder und Luftbildstreifen suchen, betrachten und bestellen. Die Datenbank wird laufend mit historischen Bildern…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/zimmerwald.html

    Die Geostation Zimmerwald ist die Fundamentalstation und der wichtigste Referenzpunkt der schweizerischen Landesvermessung. Durch sie ist die Verknüpfung mit den globalen Netzen sichergestellt.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140201210340/http://staff-www.uni-marburg.de/~fischerw/Hellner.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/grenzen-in-bewegung.html

    Grenzen gelten gemeinhin als feststehend. Je nach Lage im Gelände unterliegen sie jedoch den jeweiligen Klima- und Naturereignissen, sodass sich ihr Verlauf verändern kann.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/bezugsysteme/kartenprojektionen.html

    Die Schweizerische Landesvermessung verwendet seit ihrer Einführung 1903 die einheitliche Schweizerische Kartenprojektion «Swiss Grid». Die Umstellung auf die im Rahmen von CHTRS95 erwähnte und in vielen Ländern gebräuchliche UTM-Projektion ist derzeit…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/toponymie.html

    Der Raumbezug ist eines der wesentlichen Merkmale des Alltags. Er bestimmt unser Leben und Handeln oftmals unbemerkt. Eine verbale Kommunikation im Zusammenhang mit topografischen Objekten im Raum ist ohne deren Benennung kaum vorstellbar. Viel einfacher…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/bezugsysteme/schweiz.html

    Mit der Landesvermessung LV95 wurde in der Schweiz ein global gelagertes (CHTRS95) und ein lokal gelagertes (CH1903+) System definiert, welches seit 2017 das offizielle Bezugssystem der Schweiz ist. Es löst das alte lokale Bezugssystem CH1903 ab, welches…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/bezugsrahmen/lokal/lhn95.html

    Im Zuge der Landesvermessung LV95 entstand auch das Bedürfnis nach einem entsprechenden Höhenbezugsrahmen. LHN95 ist ein potentialtheoretisch strenges Höhensystem, das auch die kinematischen Phänomene (tektonische Hebung der Alpen) berücksichtigt.…



Ähnliche Suchbegriffe