Meintest du:
Hochstadt309 Ergebnisse für: hochstamm
-
Hochstamm-Sortengarten — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/sortenerhaltungszentrale/Hochstamm-Sortengarten
Im neu angelegten Sortengarten werden alte Apfelsorten auf Hochstämmen erhalten
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Sielibirnbaum
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3359013000025
Sielibirne oder Sülibirne (Pyrus Hochstamm) Eigentümer: Graf Wilderich von Bodman, Schloß, in 7762 Bodman-Ludwigshafen Pflanzjahr: 1875
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 5 Sielibirnbäume
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3359013000029
Sielibirnbaum oder Sülibirne (Pyrus Hochstamm) Eigentümer: Graf von Bodman, Schloß Bodman, Bodman Ludwigshafen, Pächter:Fam. Leirer Pflanzjahr: 1845
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Baumgruppe: 4 Mostbirnbäume
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3359013000101
Botanischer Name: Pyrus Hochstamm Die Baumgruppe umfasste früher 6 Bäume, 2 mussten gefällt werden Pflanzjahr ca. 1835 - 1875
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Schweizer Wasserbirnbaum -gelöscht-
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3359013000123
Schweizer Wasserbirnbaum (Pyrus Hochstamm) Eigentümer:Robert Benitz,Zum Turm 2, Radolfzell-Liggeringen Pflanzjahr:1855 !!GELÖSCHT!! (siehe überarbeitete Liste Frau Kraus Radolfzell vom 02.11.09)
-
im Verkauf Finkenwerder Herbstprinz - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=im+Verkauf+Finkenwerder+Herbstprinz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU | Artenschutz | Natur des Jahres | Regionale Obstsorte des Jahres 2007: Harberts Rennette
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2007/06062.html
Harberts Renette ist ein Winterapfel aus der Gruppe der Goldrenetten. Der genaue Ursprung der Sorte ist ungewiss, angenommen wird die Gegend um Soest in Westfalen. Sie wird auch als Harberts Rambur-Renette, Imm-Apfel oder Königsapfel bezeichnet.
-
Rotbuche.co.de - Ihr Rotbuche Shop
http://www.rotbuche.co.de
DAS Rotbuch (Taschenbuch), JOY BACHBLÜTEN Beech 20 Milliliter, PETVITAL Bachblüten Nr.3 Globuli vet. 10 Gramm, Hochstamm Geschlitztblättrige Rotbuche 40-60cm - Fagus sylvatica, JOOP Badteppich New Cube rotbuche 50x60 cm, rot,
-
Halbe.co.de - Ihr Halbe Shop
http://www.halbe.co.de
Falken Ösenhefter (halber Deckel), grau, VIASIT Aktenschrank halbes Fach »System 4«, TAIFUN Bluse Langarm Bluse mit halber Knopfleiste, Cotoneaster dammerii Winterjuwel - Teppichmispel Winterjuwel - Veredelung auf 90 cm Hochstamm -, Corylus avellana…
-
Magnolie.co.de - Ihr Magnolie Shop
http://www.magnolie.co.de
Dekokissen 2106 Magnolie APELT, Dekokranz »Magnolie«, rosa, Bilderwelten Wandtattoo »Vivian mit Magnolien«, bunt, Magnolie Satisfaction® Rosa Höhe ca. 80 - 100 cm Topf ca. 16 l Magnolia, Hochstamm Großblütige Säulen Magnolie Satisfaction 100-125cm -…