Meintest du:
Holzmodell63 Ergebnisse für: holzmodelle
-
Spemann, Wilhelm - Zeno.org
http://www.zeno.org/Schmidt-1902/A/Spemann,+Wilhelm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alfeld (Leine): Startseite
https://www.alfeld.de/
D-31061 Alfeld (Leine) Tel. +49-(0)5181/703-0 Stadt und Bürgerservice
-
Straubing » Tourismus » Stadtportrait » Berühmte Straubinger
http://www.straubing.de/de/tourismus/stadtportrait/beruehmte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historie Eisenach | Rheinländer Wartburg Freunde
http://www.rheinlaenderwartburgfreunde.de/Historie/Eisenach
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09075159
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Ausstellungsbereiche im Maximilianmuseum Augsburg
https://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/AusstellungsbereicheImMaximilianmuseum
Ausstellungsbereiche im Maximilianmuseum im Augsburgwiki: Informationen und Wikibeitrag zu den Teilausstellungen
-
Die Jungs sind jetzt angekommen - WESER-KURIER Nachrichten aus Bremen und Umgebung
http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Die-Jungs-sind-jetzt-angekommen-_arid,1486368.html
Jetzt stehen sie lässig an der Graubündener Straße/Ecke Züricher Straße, die beiden Skulpturen des Künstlers Klaus Effern (Zweiter von rechts). Mit ...
-
Biografie von Ernst Kalkowsky (1851-1938)
http://saebi.isgv.de/pnd/116032243
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
1789: Die furchtbare Bastille – eine Legende - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/history/article1139239/Die_furchtbare_Bastille__eine_Legende.html
15 Kanonen feuerten am 14. Juli 1789 von der Bastille auf das Volk. Als es fast 100 Tote gab, stürmten die Menschen die Zwingburg, um die Gefangenen, Opfer der königlichen Tyrannei, zu befreien. Tage später wurde die Bastille als Symbol des Despotismus…
-
Ein halbes Jahr für ein Paar Schuhe | NZZ
http://www.nzz.ch/panorama/der-schuhmacher-von-kaiser-franz-joseph-ein-halbes-jahr-fuer-ein-paar-schuhe-ld.136212
Gibt es den perfekten Schuh? Ein Familienbetrieb in Wien versucht ihn herzustellen und beliefert seit 200 Jahren nicht nur die Prominenz.