34 Ergebnisse für: hominide
-
Archäologie: Das sind die ersten Kratzspuren des Menschen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article8945885/Das-sind-die-ersten-Kratzspuren-des-Menschen.html
Ein spektakulärer Knochenfund in Äthiopien belegt: Unsere Vorfahren benutzten Werkzeuge fast eine Million Jahre früher als bisher gedacht.
-
Urzeit: Afrika – Wiege der Menschheit - Urzeit - Geschichte - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/urzeit/afrika_wiege_der_menschheit/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Säbelzahntiger: Duell der Räuber | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/15/archaeologie-schoeningen-saebelzahntiger
20 Jahre nach der Entdeckung altsteinzeitlicher Speere gelingt in Schöningen erneut ein spektakulärer Fund. Frühe Jäger trafen hier auf gefährliche Gegner: Säbelzahntiger
-
Forscher der Universität Zürich entdecken neue Hominidenart
http://idw-online.de/pages/de/news362923
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Antirelativismus" - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&as_qdr=all&q=+%22Antirelativismus%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Menschwerdung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/thema/menschwerdung/776873
Von Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.
-
Menschenaffen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/thema/menschenaffen-unsere-naechsten-verwandten/788976
Sie sind unsere nächsten Verwandten und hochintelligent. Das verhindert leider nicht, dass Menschenaffen vom Aussterben bedroht sind.
-
Löwenzahn
http://datenbank.loewenzahnfanclub.de/episode.php?s=2&st=18
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dieter Steiner · Humanökologie: Skripten 1998/99, Ãkonomisches, 2.1 "Arbeit" in archaischen Wildbeutergesellschaften
http://www.humanecology.ch/index.php?lng=de&pag=371&spg=373&nav=3&sub=19
Humanökologie aus der Sicht des ehemaligen ETH Professors Dieter Steiner
-
Die Megabitbombe | Telepolis
http://www.telepolis.de/r4/artikel/9/9516/1.html
Von der Verschmutzung der Informationsumwelt und den ausfransenden Rändern des Wissens