54 Ergebnisse für: hossingen
-
Burg Seeburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5022/
Die Burg, eine alemannische Befestigungsanlage, wurde vermutlich vor 1150 von den Herren von Seeburg (Graf Wigmann von Seburc) erbaut und 1228 wurde ein Bertoldus de Sebure erwähnt. 1556 verkaufte Hans Ludwig von Speth den „Burgstatt Seeburc“ an Herzog…
-
Burg Obergreifenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5016/
Die Burg Greifenstein ist eine Burgengruppe, die aus den Burgen Obergreifenstein und Untergreifenstein besteht. (...) Die Höhenburg wurde von den Rittern von Greifenstein im 12. Jahrhundert zur Sicherung der umliegenden Täler erbaut, 1311 im Städtekrieg…
-
Projekte
http://atelier-wendel.de/interessante-projekte-von-und-mit-michael-wendel.html
Interessante Projekte von/mit Michael Wendel wie eine Buchillustration von Volker Jehles Buch "Reisen" ...
-
Burg Wenzelstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5222/
Ein Herrensitz Winzeln bestand seit dem 7./8. Jahrhundert unterhalb des Wenzelsteins. Die Höhenburg entstand (nach Auswertungen von Keramikfunden) vor 1100. Um 1200 wurde die Burg zu Wohnzwecken bereits wieder aufgegeben. Die Herren von Winzeln tauchen in…
-
Burg Andeck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4998/
Die Burg wurde erstmals 1282 im Besitz der Herren von Andeck erwähnt und 1624 als Ruine beschrieben. 1402 waren von der mehrgliedrigen Burganlage noch Zisternen, zweistöckige Gebäude und Tore erhalten. Die Hauptburg war von einer inneren, mittleren und…
-
Burg Staufen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5025/
Der Bergkegel samt Burganlage war ab etwa 1269 bis zum 15. Jahrhundert im Lehensbesitz der Herren von Homburg, teils Lehen der Grafen von Hohenberg, bis diese 1381 von den Herzögen von Österreich übernommen wurde. 1499 brannten die Eidgenossen im…
-
Nähmaschinenmuseum Gebrüder Mey, Lautlingen – Alle Museen, auch als App
http://webmuseen.de/naehmaschinenmuseum-gebrueder-mey-albstadt-lautlingen.html
Nähmaschinenmuseum Gebrüder Mey, LautlingenGeschichte der Nähmaschine, deren Entwicklung die Mitte des 19. Jahrhunderts in der Region Albstadt einsetzende industrielle Herstellung von Trikotagen prägte. 350 Haushalts-, Gewerbe- und Kindernähmaschinen,…
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/4/84170000011.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Landkreis Balingen: amtliche Kreisbeschreibung - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg - Google Books
http://books.google.de/books?lr=&id=CucZAAAAIAAJ&dq=%2B%22Der+Landkreis+Balingen%22&q=%2Bwappen++%2Bblauen#search_anchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/4/84170000042.htm
Keine Beschreibung vorhanden.