404 Ergebnisse für: igo

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7967/year-all/651_page-3/#/gallery/12068

    Im Krater Becquerel, der auf den aktuellen Bildern der Marskamera zu sehen ist, befindet sich ein fast 1000 Meter hoher Berg aus übereinander geschichteten, schwefelhaltigen Ablagerungen. Er zeugt von der bewegten Klimageschichte des Roten Planeten.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7520/year-all/651_page-3/#/gallery/11504

    Aufnahmen der vom DLR betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen hunderte einzelner Lavaströme an den Abhängen des größten Vulkans unseres Sonnensystems Olympus Mons.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12277/year-2014/#/gallery/17298

    Auf diesen Bildern präsentiert sich ein Teil des Hellas Planitia-Einschlagsbeckens , von der HRSC-Kamera an Bord der Mars Express-Raumsonde aufgenommen.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-9679/year-all/651_page-3/

    Diese Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC auf der europäischen Mars Express-Sonde lassen erkennen, wie stark der Vulkanismus die Oberfläche des Mars geprägt hat.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7714/year-all/651_page-3/#/gallery/11711

    Diese Bilder der HRSC-Kamera zeigen einen Ausschnitt des nördlichen Teils der Ebene Hesperia Planum. Die Gegend ist von zahlreichen Kratern unterschiedlichster Größen übersät, die fast alle über die Zeit stark abgetragen wurden - das zeugt vom hohen Alter…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-5565/year-all/651_page-4/#/gallery/8035

    Die Nereidum Montes sind eine Bergkette von über tausend Kilometern Länge auf dem Mars. Auf den aktuellen Bildern der HRSC-Kamera zeigt sich eine Region, in der Wasser, Eis und in jüngerer Zeit Wind und Wetter ihre Spuren hinterlassen haben.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=134665546

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-5340/#/gallery/7704

    Der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli hätte sicherlich seine Freude an diesen außerordentlich schönen Bildern der Mars Express-Raumsonde gehabt. Sie zeigen den eisbedeckten Krater Hooke im Argyre-Einschlagsbecken.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-3672/year-all/651_page-4/#/gallery/5899

    In der Region Arabia Terra gibt es viele Krater, die mit Ablagerungen aus unterschiedlichen Materialien gefüllt sind und die im Laufe der Zeit stark abgetragen wurden. So zeigen die aktuellen Bilder der HRSC-Kamera zahlreiche so genannte Yardangs im…

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1032625317

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe