56 Ergebnisse für: ikonisierung
-
Biopic „Der junge Karl Marx“: Jede Menge Leidenschaft - taz.de
https://www.taz.de/!5388602/
Der Regisseur Raoul Preck fokussiert in seinem Film stark auf die persönliche Ebene des frühen Kommunisten. So macht er das Private politisch.
-
300 - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/41841-300/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "300" von Zack Snyder: In fast jedem Jahr gibt es auf der Berlinale einen echten Ausreißerfilm. Für 2007 steht dieser Kontrapunkt schon fest: Zack Snyders Heldenepos „300“,...
-
Kritik zu Die Böhms – Architektur einer Familie | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/die-boehms-architektur-einer-familie
Zwei Jahre lang hat der junge Regisseur Maurizius Staerkle-Drux, in Köln geboren, Studium in Zürich, an diesem freundlich gestimmten Dokumentarfilm »Die Böhms« über eine Kölner Architekten-Dynastie gedreht
-
Medienethiker Alexander Filipovic: Foto ist kaum auszuhalten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/medienethiker-alexander-filipovic-foto-ist-kaum-auszuhalten-a-1051262.html#ref=rss
Zeigen oder nicht zeigen? Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi erschüttert Menschen auf der ganzen Welt - und löst Diskussionen aus. Medienethiker Alexander Filipovic über die Notwendigkeit solcher Bilder.
-
Medienethiker Alexander Filipovic: Foto ist kaum auszuhalten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/medienethiker-alexander-filipovic-foto-ist-kaum-auszuhalten-a-1051262.html
Zeigen oder nicht zeigen? Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi erschüttert Menschen auf der ganzen Welt - und löst Diskussionen aus. Medienethiker Alexander Filipovic über die Notwendigkeit solcher Bilder.
-
Global Icons - Inszenierung kultureller Identität in den Medien | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=2814
Internationale Konferenz GLOBAL ICONS Inszenierung kultureller Identität in den Medien Ikonen sind wirkungsmächtig. Sie brennen sich als Schlüsselbilder in das kollektive Gedächtnis der Kulturen ein. Durch TV und Neue Medien werden sie, so die…
-
Essaysammlung über Michael Jackson: Immer der Nase nach - taz.de
http://www.taz.de/!46578/
Wie erging es der Nase von Michael Jackson, nachdem sie sich von ihrem Besitzer getrennt hatte, um alleine die Welt zu erkunden? Nachzulesen im Essayband "The Resistible Demise of Michael Jackson".
-
Kritiken.co.de - Ihr Kritiken Shop
http://www.kritiken.co.de
Kritik des Nationalismus, Feedback: Kritik äußern - Kritik annehmen, Kritik der Außenpolitik, Metaphysik und Kritik, Kritik und Krise,
-
-
Pflugmacher über Mayr: Ut pictura descriptio?
http://swbplus.bsz-bw.de/bsz09053879xrez.html;jsessionid=D943510BFFA3C7062168BA74F62BA510?1289077628351%20target=
Keine Beschreibung vorhanden.