39 Ergebnisse für: ionisiertes
-
Luftfahrt-Sicherheit: Forscher legen Kugelblitzstatistik vor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,618470,00.html
Kugelblitze sind äußerst selten - doch für Flugzeuge können sie zur Gefahr werden. Forscher haben nun erstmals alle 38 bekannten Fälle zusammengefasst. Das Ergebnis: Manche Maschinen lösen die Feuerkugeln vermutlich selbst aus.
-
Sonnenbeobachtung: Finsternisforscher hoffen auf freie Sicht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,408403,00.html
Eine totale Sonnenfinsternis, wie sie heute in Südeuropa stattfindet, enthüllt viele Details über unseren Zentralstern. Trotz moderner Satelliten hat die Beobachtung von Finsternissen nach wie vor eine große wissenschaftliche Bedeutung.
-
AWAKE: Beschleunigung mit Plasmawellen | Max Planck Institut für Physik
https://www.mpp.mpg.de/forschung/neue-technologien/awake-beschleunigung-mit-plasmawellen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2012 - L-Bank Landespreis für junge Unternehmen
http://www.landespreis-bw.de/lpbw/inhalt/nav/preistraeger/preistraeger-2012/detail.xml?ceid=116702&id=29&jahr=2012&dyn=true¬F
L-Bank: Landespreis für junge Unternehmen. Hier werden neue Ideen ausgezeichnet.
-
Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat bricht Weltrekord - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/tischbeschleuniger-bricht-weltrekord/1322643
Plasmabeschleuniger sind klein, aber leistungsstark. Nun haben Physiker einen neuen Energieweltrekord aufgestellt.
-
Heiße Explosionen auf kühler Sonne - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/heisse-explosionen-auf-kuehler-sonne/1313350
Daten des Weltraumteleskops IRIS zeigen, dass die Temperaturverteilung in den äußeren Schichten unseres Sterns bisweilen Kopf steht.
-
Starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe zu Schwarzem Loch beobachtet - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/starke-magnetfelder-in-unmittelbarer-naehe-zu-schwarzem-loch-beobachtet/1342326?utm_source=zon&utm_m
An den Fußpunkten eines von einem massereichen Schwarzen Loch ausgehenden Jets wurden starke Magnetfelder nachgewiesen
-
Starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe zu Schwarzem Loch beobachtet - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/starke-magnetfelder-in-unmittelbarer-naehe-zu-schwarzem-loch-beobachtet/1342326?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
An den Fußpunkten eines von einem massereichen Schwarzen Loch ausgehenden Jets wurden starke Magnetfelder nachgewiesen
-
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=79374
Die Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen stellt eine häufige klinische Anforderung dar. Die Einleitung einer Substitutionstherapie verläuft nicht immer unproblematisch (e1), da diese an der Schnittstelle...
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik R 3
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_r03.html#rnlsg
Keine Beschreibung vorhanden.