127 Ergebnisse für: janzing
-
"Peinlichster Umweltpreis" des NABU: Ökonom Sinn ist "Dino 2009" - taz.de
http://www.taz.de/digitaz/2009/12/30/a0079.nf/text
Der Naturschutzbund (NABU) verleiht dem Chef des Münchner ifo-Instituts den "peinlichsten Umweltpreis". Er sei ein "Dampfplauderer mit egoistischem Sendungsbewusstsein".
-
Diskussion um Wasserkraftwerk Rheinfelden: Kraftwerk soll Kulturgut werden - taz.de
http://www.taz.de/Diskussion-um-Wasserkraftwerk-Rheinfelden/!10823/
Das älteste Wasserkraftwerk Europas soll eigentlich nach 2010 abgerissen werden - doch es regt sich Widerstand. Auch von der Schweizer Seite.
-
Diskussion um Wasserkraftwerk Rheinfelden: Kraftwerk soll Kulturgut werden - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/kraftwerk-soll-kulturgut-werden/?src=SZ&cHash=271d1c3ec7
Das älteste Wasserkraftwerk Europas soll eigentlich nach 2010 abgerissen werden - doch es regt sich Widerstand. Auch von der Schweizer Seite.
-
CO2-Reduzierung in der Schweiz: Billiger versichert dank Klimaschutz - taz.de
http://taz.de/CO2-Reduzierung-in-der-Schweiz/!148835/
Die Eidgenossen erheben eine Abgabe auf fossile Brennstoffe. Das Geld bleibt nicht beim Staat, sondern wird pro Kopf wieder ausgeschüttet.
-
Neue Vorsitzende der Kohlekommission: Energiewandel mit Barbara Praetorius - taz.de
http://www.taz.de/!5512744/
Als eine der vier Vorsitzenden der Kohlekommission soll sie Konzepte für den Kohleausstieg entwickeln. Fachlich ist sie den anderen Mitgliedern weit voraus.
-
Französischer Energieversorger EdF: Klatsche für Atomkonzern - taz.de
http://www.taz.de/Franzoesischer-Energieversorger-EdF/!5259658/
Die Aktie des Energiekonzerns EdF fliegt aus dem französischen Leitindex CAC. Der Absturz ist Symbol des Niedergangs der ganzen Branche.
-
EnBw hebt Strompreis an: Wärmepumpen werden teuer - taz.de
http://www.taz.de/EnBw-hebt-Strompreis-an/!74991/
Der Energiekonzern EnBW verteuert Heizstrom um bis zu 56 Prozent. Damit endet die Quersubventionierung des Strompreises für Wärmepumpen und Elektro-Öfen.
-
Die Neugestaltung des Energiemarktes: Wir sind dann mal vom Netz - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wu&dig=2013/07/01/a0069&cHash=06b0e1974a9c6509d493dcabee44a73e
Ist zu wenig Strom da, können Netzbetreiber ab sofort große Verbraucher abschalten. Natürlich mit deren Einverständnis. Doch das ist erst der Anfang.
-
Folgen des Referendums in Schottland: Nachhaltiger Klima-Kilt - taz.de
http://www.taz.de/!144866/
Schottlands Energiepolitik steht im Kontrast zu Englands Plänen für einen Ausbau der Kernkraft. Im Norden Britanniens setzt man auf Wind und Wellen.
-
AKW Brunsbüttel nicht am Netz: Ewiger Stillstand droht - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/ewiger-stillstand-droht/
Da das AKW Brunsbüttel nun schon seit drei Jahren abgeschaltet, sei die Betriebsgenehmigung erloschen. Das geht aus einem Gutachten der Grünen hervor.