134 Ergebnisse für: jargons
-
"Vong", "I bims" und "1 Life": Mehrheit der Deutschen ist von Jugendsprache in der Werbung genervt
http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Vong-I-bims-und-1-Life-Mehrheit-der-Deutschen-ist-von-Jugendsprache-in-der-Werbung-genervt-162701
Heute wird das "Jugendwort des Jahres" 2017 gekürt - einige der Nominierten haben es bereits vorher bis in die Werbung geschafft. Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich davon aber genervt. Das belegt eine Studie der Markt- und Meinungsforscher von Yougov.
-
Protestant.co.de - Ihr Protestant Shop
http://www.protestant.co.de
The American Protestant Magazine, Vol. 3 als Buch von American Protestant Society, Protestant Union als Buch von John Milton, Proceedings of the General Conference of the Protestant Missionaries of Japan als Buch von Protestant Missionaries, The…
-
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni: Medieninformation Nr. 146/2014
http://www.tu-berlin.de/?id=150009
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bas Böttcher, Pop-Poetry-Pionier | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/bas_boettcher_pop-poetry-pionier_1.4103990.html
czz. ⋅ Bas Böttcher, Bremer Poet und Sänger, reimte und rappte bereits, bevor die Welle der Slam Poetry von den USA auf Deutschland überschwappte und dort mittlerweile einen eigenen Mainstream unterhält. Seine Lieder für die Band Zentrifugal gehen ob ihrer
-
Lutherbibel: Zurück in die Zukunft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/45/lutherbibel-reformation-jubilaeum-sprache
Die neue Lutherbibel zum Reformationsjubiläum orientiert sich wieder enger an der Sprache des Originals. Doch der Mann aus Wittenberg wusste, dass Sprache sich ständig weiterentwickelt. Wie passt das zusammen?
-
Deutsche Wörter jiddischer Herkunft - Google Books
https://books.google.de/books?id=7TIQKZ1AohIC&pg=PT93
Wörter aus dem Jiddischen werden heute von jedermann gebraucht, ohne daß man sich dessen immer bewußt ist. Sie waren bis ins vorige Jahrhundert Zeichen der jüdischen Familiensprache und wurden dann im Journalismus als außergewöhnliches Stilmittel…
-
Zoff.co.de - Ihr Zoff Shop
http://www.zoff.co.de
Emily Erdbeer - Zoff in Emilys Band, Immer Zoff mit dem Nachbarn. Ihr Recht als Mieter, Auf Streife - Zoff in Beziehung und Familie, Zoff im Pott, Ehe der Zoff uns scheidet,
-
''Der Krieg mit den Molchen'': Aufstand der Sklaven - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/der-krieg-mit-den-molchen-aufstand-der-sklaven/1830894.html
Karel Capeks "Der Krieg mit den Molchen": Ein Klassiker nimmt die Klimakatastrophe vorweg.
-
Telos Verlag Dr. Roland Seim M.A. - Verlag für Kulturwissenschaft - Münster/Westfalen
http://www.telos-verlag.de/seiten/stellungnahme.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medical and Biological Terminologies: Classical Origins - John Scarborough - Google Books
http://books.google.de/books?id=hjwN65nZBE0C&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
The often opaque and specialized vocabulary that is the language of the medical and biological sciences can be a barrier to students of the medical profession. John Scarborough, in Medical and Biological Terminologies: Classical Origins, takes a fresh…