Meintest du:
Kühlkreisläufe139 Ergebnisse für: kühlkreislauf
-
(GRS-S 40) Neuere Erkenntnisse zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-s-40-neuere-erkenntnisse-unfall-tschernobyl
Die GRS hat bereits im Juni dieses Jahres in einem ersten Bericht die damals vorliegenden Informationen zur Kernkraftwerksanlage Tschernobyl und zum Unfallablauf zusammengefaßt und bewertet sowie die radiologischen Auswirkungen in unserem Land dargestellt.…
-
Profil | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/profil
Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH ist eine gemeinnützige technisch-wissenschaftliche Forschungs- und Sachverständigenorganisation. Sie verfügt über interdisziplinäres Wissen, fortschrittliche Methoden und qualifizierte Daten,…
-
Strahlenpass | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/begriff-der-woche-strahlenpass
Kernkraftwerksmitarbeiter, Nuklearmediziner oder Piloten sind regelmäßig ionisierender Strahlung ausgesetzt. Um die Beschäftigten vor den Auswirkungen der Strahlung zu schützen, gelten u.a. gesetzlich festgelegte Grenzwerte.
-
Kerntechnisches Regelwerk | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/kerntechnisches-regelwerk
Die Nutzung der Kernenergie ist in Deutschland durch verschiedene Gesetze, Verordnungen, Regelungen, Leit- und Richtlinien geregelt. Die rechtlichen Voraussetzungen für die friedliche Nutzung der Kernenergie schafft in Deutschland das Atomgesetz (AtG).…
-
Was ist eine Kernschmelze? | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH
https://web.archive.org/web/20110324142543/http://www.grs.de/aktuelles/was-ist-eine-kernschmelze
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Endlagerkonzepte | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/endlagerkonzepte
Gemäß Atomgesetz erfolgt die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland in tiefen geologischen Formationen. Dabei werden als mögliche Wirtsgesteine vor allem Salzgestein und Tongestein diskutiert, auf die sich die Arbeiten des…
-
Penly: Leck in französischem Atomkraftwerk geschlossen - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article106160396/Leck-in-franzoesischem-Atomkraftwerk-geschlossen.html
Am frühen Freitagmorgen wurde der Austritt radioaktiven Wassers aus dem Atomkraftwerk Penly in Nordfrankreich gestoppt. Zuvor hatte es Alarm wegen brennender Ölpfützen gegeben.
-
Radioökologie | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/radiooekologie
Radioökologie ist ein Teilgebiet des Strahlenschutzes. Hier wird untersucht, wie sich Radionuklide in der Umwelt verhalten. Auf der Grundlage von Messergebnissen für die Konzentrationen von Radionukliden in der Umwelt wird der Transfer von einem…
-
(GRS-S-51) Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, radiologische Folgen | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/publications/grs-S-51-fukushima-daiichi-11-maerz-2011-unfallablauf-radiologische-folgen
Am 11. März 2011 ereignete sich vor der Ostküste der japanischen Hauptinsel Honshu das schwerste Erdbeben seit Beginn entsprechender Aufzeichnungen in Japan. Das Beben und vor allem der dadurch verursachte Tsunami verwüsteten weite Gebiete im Osten Japans…
-
Druckwasserreaktor (DWR) | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/aktuelles/begriff-des-monats-druckwasserreaktor-dwr
Der Druckwasserreaktor gehört zur Klasse der Leichtwasserreaktoren. In Deutschland ist der Druckwasserreaktor der meisteingesetzte Reaktortyp: Insgesamt sieben der neun in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke sind mit einem Druckwasserreaktor ausgestattet.…