235 Ergebnisse für: k42

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/swr2-zeitgenossen-katharina-wackernagel-schauspielerin/-/id=660664/did=2

    Sie sei die „Frau für tragende Rollen“ heißt es über die Schauspielerin Katharina Wackernagel. Tatsächlich stand die gebürtige Freiburgerin bereits mit 14 Jahren auf der Bühne. Es folgten unzählige Rollen in Film und Fernsehen. Zum Beispiel die der Vera…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/swr2-zeitgenossen-ruediger-lentz-leiter-des-aspen-institute-berlin/-/id=

    "Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wir dürfen die Hände nicht in den Schoß legen", sagt Rüdiger Lentz. Er leitet das Aspen Institut in Berlin und ist der erste deutsche Direktor der amerikanischen Denkfabrik. Nach seinem Studium der…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/am-samstagnachmittag/die-pianistin-franziska-lee-fantasievolles-spiel-mit-starker-per

    "Geschliffen wie ein lyrisches Juwel" - die Musikkritik lobt die Pianistin Franziska Lee in den höchsten Tönen. Die Koreanerin kam 2011 aus ihrer Heimatstadt Seoul nach Karlsruhe, um dort an der Hochschule für Musik bei der renommierten Klavierpädagogin…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/schlafapnoe-und-sekundenschlaf/-/id=660374/did=9920342/nid=660374/yfcoe2/index

    Wenn nachts der Atem aussetzt, spricht man von einer Schlafapnoe. Der Betroffene merkt davon meist nichts, er fühlt jedoch müde und ist weniger leistungsfähig. Die Folgen können lebensbedrohlich sein: erhöhte Unfallgefahr oder Schlaganfall.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/lesenswert/tom-saller-wenn-martha-tanzt/-/id=659892/did=22230746/nid=659892/17xint/in

    Eine junge Frau als Studentin an der legendären Bauhaus-Schule in Weimar: Tom Sallers Debüt über ein ungewöhnliches Frauenleben in den 20er Jahren kann nicht wirklich überzeugen.| List Verlag, 287 Seiten, 20 Euro.| Rezension von Jérôme Jaminet.

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-bobrowski-fragmente/-/id=659852/did=19526448/nid=659852/sdpgid=142123

    Von Reiner Niehoff

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/leon-bloy-oder-die-katakomben-der-belle-epoque/-/id=659852/did=22776132/nid=659

    Leon Bloy ist ein gefährlicher Autor. Es kann passieren, dass der Leser, der sich gestern noch agnostisch wähnte, nach der Lektüre ein glühender Katholik geworden ist.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/swr2-zeitgenossen-der-historiker-moshe-zimmermann/-/id=660664/did=154744

    Aus Hamburg waren seine Eltern nach Palästina geflohen, und in Jerusalem wurde Moshe Zimmermann 1943 geboren. Der Vater blieb zeitlebens bekennender Fan des HSV. Er vererbte diese Liebe dem Sohn, der später auch den Zusammenhang zwischen Sport und…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/erste-wikimania-konferenz-in-afrika-kein-digitales-ueberholen-im-netz/-/id=65

    Auch die vierte industrielle Revolution – die Digitalisierung – droht an Afrika vorbei zu gehen. "Es fehlt an Serverkapazität, an Forschungskompetenz, an akademischer Elite", analysiert der Ökonom und Afrikanist Robert Kappel. Anlässlich der ersten…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-am-13-november-2017-erinnerungskultur-zivilgesellschaft-resilienz/-/

    Der selbstkritische Umgang der bundesdeutschen Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Vergangenheit hat zu einer demokratisch stabilen und wirtschaftlich erfolgreichen Republik geführt.



Ähnliche Suchbegriffe