Meintest du:
Katschthaler107 Ergebnisse für: kalchthaler
-
Das Ende des Franziskanerplatzes - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/das-ende-des-franziskanerplatzes--133445913.html
WIEDERSEHEN! Das Areal vor dem ehemaligen Franziskanerkloster benannten die Nazis in Rathausplatz um. INNENSTADT. Die zur Zeit im Augustinermuseum gezeigte Ausstellung "Nationalsozialismus in Freiburg" hatte schon vor ihrer Eröffnung im November 2016 eine…
-
Das Rotteck-Denkmal ist derzeit eingelagert - und schon mehrfach umgezogen - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg-mitte/das-rotteck-denkmal-war-immer-wieder-auf-wanderschaft
Vermutlich aus dem Jahr 1862 stammt die historische Aufnahme vom heutigen Rotteckring. Sie wäre dann kurz nach der Einweihung des Rotteckdenkmals an diesem Ort im Frühjahr des selben Jahres entstanden. Der Platz vor dem ehemaligen Wohnhaus Karl von…
-
Mauerreste gehören nicht zur alten Synagoge - und stammen aus dem 17. Jahrhundert - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/mauerreste-gehoeren-nicht-zur-alten-synagoge-und-stammen-aus-dem-17-jahrhundert--125908989.html
Die Mauerreste, die unlängst bei Bauarbeiten freigelegt wurden, stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die Mauerreste, auf die der Bagger im Platz der Alten Synagoge gestoÃen ist, gehören nicht zur alten Synagoge. "Da sind wir uns inzwischen ganz sicher",…
-
Landesbibliographie Baden-Württemberg
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/LABI.asp?IT=P&ID=153084
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der den Reichstag in den Breisgau berief - Kultur - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/der-den-reichstag-in-den-breisgau-berief
Vor 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. von Habsburg – mit Freiburg war er eng verbunden.
-
Neuschöpfung jüngster Zeit - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/neuschoepfung-juengster-zeit--153020885.html
Verwirrung um den Namen des Gebäudes Rotteckring 14: Aus "Verkehrsamt" wurde "Rotteckhaus". FREIBURG-INNENSTADT. "Rotteckhaus wird Bildungshaus" war ein Artikel in der BZ vom vergangenen Dienstag überschrieben, in dem über die Vermietung des Gebäudes…
-
Viel Theater ums heutige Museum - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/viel-theater-ums-heutige-museum--35618902.html
WIEDERSEHEN! Bevor das Stadttheater das jetzige Domizil bezog, war es in der einstigen Kirche an der SalzstraÃe untergebracht. INNENSTADT. Vor genau 100 Jahren ist die Aufnahme des bekannten Freiburger Fotografen Georg Röbcke entstanden. Es zeigt die…
-
Wo fuhr einst Freiburgs erster Omnibus? - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/wo-fuhr-einst-freiburgs-erster-omnibus--55529881.html
WIEDERSEHEN! Die Rössli-Tram vor der Kaserne - Freiburgs erster Omnibus fuhr da lang, wo sich heute die StraÃenbahnhaltestelle "Siegesdenkmal" befindet. INNENSTADT. Die historische Aufnahme, die heute im Mittelpunkt unseres "Wiedersehens" steht, ist…
-
So hat sich Freiburgs Kaiser-Joseph-StraÃe verändert - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg-mitte/so-hat-sich-freiburgs-kaiser-joseph-strasse-veraendert--134457803.html
Das Nordende der Kaiser-Joseph-StraÃe wird bald Baustelle. In der Geschichte von Freiburgs Hauptachse gab’s immer wieder Veränderungen – nicht nur, was den Namen angeht.
-
Mauerreste gehören nicht zur alten Synagoge - und stammen aus dem 17. Jahrhundert - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/mauerreste-gehoeren-nicht-zur-alten-synagoge-und-stammen-aus-dem-17-jahrhundert--1259089
Die Mauerreste, die unlängst bei Bauarbeiten freigelegt wurden, stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die Mauerreste, auf die der Bagger im Platz der Alten Synagoge gestoÃen ist, gehören nicht zur alten Synagoge. "Da sind wir uns inzwischen ganz sicher",…