92 Ergebnisse für: kapitalströme
-
DSGE-Modelle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/dsge-modelle.html
Lexikon Online ᐅDSGE-Modelle: a) Charakterisierung: Es handelt sich hierbei um dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle (Dynamic Stochastic General Equilibrium Models), die vollständig mikrofundiert sind, d.h. aus intertemporalen…
-
Neuerscheinung: Handbuch Internationales Immobilienmanagement - Praktiker beleuchten regionale Besonderheiten
http://idw-online.de/pages/de/news231121
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rettungsschirm für den Euro - Tickende Zeitbombe - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/rettungsschirm-fuer-den-euro-tickende-zeitbombe-1.1080370
Was Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Bundesbank verschweigen: Der Rettungsschirm rettet den Euro nicht - aber er lastet Deutschland ungeheure Risiken auf. Die Höhe der Haftung übersteigt die schlimmsten Ahnungen der Öffentlichkeit.
-
Rohstoffhandel: Deutsche-Bank-Experten warnten vor Lebensmittelspekulationen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-02/deutsche-bank-allianz-lebensmittel-spekulation
Offiziell gibt es laut Deutscher Bank und Allianz keinen Zusammenhang zwischen Spekulationen und hohen Lebensmittelpreisen. Doch in internen Papieren steht das Gegenteil.
-
Dennis Snower: "Meine Frau sagt: Welcher Unfug!" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2019/06/dennis-snower-wirtschaftswissenschaftler-chef-institut-weltwirtschaft-kiel
Spät erst und unter dem Einfluss seiner Gattin hat sich der Wirtschaftswissenschaftler Dennis Snower zum Revolutionär seines Fachs entwickelt. Nun verlässt er den Chefposten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Ein Bilanzgespräch über falsche…
-
Askenazy, der empörte Ökonom - „Frankreich ist Dreh- und Angelpunkt“ | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/frankreich-ist-dreh-und-angelpunkt/48970
Ein Manifest gegen Sparpolitik bestimmt die Diskussion in Frankreich – und schwappt sogar nun auf Deutschland über. Das überrascht selbst den Autor
-
-
Von der Politik zur Subpolitik, vom Nationalstaat zum Transnationalstaat | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Von-der-Politik-zur-Subpolitik-vom-Nationalstaat-zum-Transnationalstaat-3446094.html
Ein Gespräch mit dem Soziologen Ulrich Beck über die Folgen und die Chancen der Globalisierung als dem "Weichspüler" der Institutionen.
-
Kapital • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapital.html
Lexikon Online ᐅKapital: 1. Volkswirtschaftslehre: Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion…
-
Kapital • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
//wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapital.html
Lexikon Online ᐅKapital: 1. Volkswirtschaftslehre: Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion…