30 Ergebnisse für: kerteminde
-
Zu viel Lärm im Meer - Offshore-Windparks - NABU
http://www.nabu.de/themen/meere/windparks/12138.html
Fast alle Meerestiere nutzen Schall. Insbesondere der heimische Schweinswal hat ein ein sensibles Gehör, das beim Bau von Windkraft beschädigt werden kann.
-
Review (Exhibition chronology of the Worpswede Museums) - Worpswede Museen
http://www.worpswede-museen.de/en/special-exhibitions/reviewexhibition-chronology-of-the-worpswede-museums.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
News | Laviola · Konzertagentur
http://www.laviola.de/LAVIOLA_reloaded/news.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit! - WELT
https://www.welt.de/print/wams/hamburg/article118447742/Schwestern-zur-Sonne-zur-Freiheit.html
Worpswede erinnert in vier interessanten Ausstellungen an die ersten mutigen Frauen, die um 1900 die Männerdomäne Kunst eroberten
-
Timber framed house – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Timber_framed_house?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Virtuelles Museum | Fachhochschule Kiel
https://www.fh-kiel.de/index.php?id=2170
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" - NABU Schleswig-Holstein
http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/zentren/geltingerbirk/index.html
Das Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" liegt an der nordöstlichen Landspitze Angelns, am Ausgang der Flensburger Förde.
-
Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" - NABU Schleswig-Holstein
https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/naturzentren-naturstationen-infos/geltinger-birk/index.html
Das Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" liegt an der nordöstlichen Landspitze Angelns, am Ausgang der Flensburger Förde.
-
RI OPAC: Authors
http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=Lorenzen-Schmidt,+Klaus-Joachim
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wohnhaus mit Büro in Wachtberg-Villip | Geneigtes Dach | Wohnen | Baunetz_Wissen
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Geneigtes-Dach-Wohn-und-Buerohaus-in-Wachtberg-Villip_1663199.html
Noch immer ist es eher eine Ausnahme, ein marodes Wohnhaus aus den 1950er Jahren auf Passivhausstandard zu bringen. In...