51 Ergebnisse für: klimaabgabe
-
DIW zur Energiewende: Warum Gabriels Kohle-Abgabe Sinn macht
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/diw-zur-energiewende-warum-gabriels-kohle-abgabe-sinn-macht/11668154.html
Zu viel Kohlestrom im Netz schmälert den Wert von Ökostrom und konterkariert die Energiewende. Minister Gabriel reagiert mit einer Kohle-Abgabe und erntet Kritik. Dabei ist er damit auf dem richtigen Weg, meint das DIW.
-
Brand im Kraftwerk Jänschwalde
http://www.lr-online.de/nachrichten/Tagesthemen-Brand-im-Kraftwerk-Jaenschwalde;art307853,5095009
Große Aufregung am Mittwoch kurz nach 9.30 Uhr im Kraftwerk Jänschwalde: Im Block B raucht es kräftig. Nach ersten Untersuchungen hatte sich ein
-
RWE-Chef packt aus: Nichts mehr übrig für Atomkraft? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150514045504/http://www.tagesschau.de/inland/rwe-atomrueckstellung-101.html
Gut 35 Milliarden Euro haben die deutschen Stromkonzerne für Abriss und Entsorgung ihrer Atomkraftwerke zurückgelegt - angeblich. Denn nun hat RWE-Chef Terium eingeräumt: das Geld für die Rückstellungen ist noch gar nicht verdient.
-
Graue Panther müssen Millionen erstatten - WDR.de - Politik
https://web.archive.org/web/20080113104640/http://www.wdr.de/themen/politik/parteien/graue/080112.jhtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Düsseldorf: Grüne: RWE soll Kraftwerksneubau stoppen
http://www.rp-online.de/wirtschaft/gruene-rwe-soll-kraftwerksneubau-stoppen-aid-1.5202446
Der Kampf um den Kohleausstieg geht weiter. Einen Tag vor dem Energiegipfel der Bundesregierung in Berlin forderten die NRW-Grünen RWE auf, den geplanten
-
Wettbewerb: Bahnchef Grube fordert Mautpflicht für Fernbusse - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article139733334/Bahnchef-Grube-fordert-Mautpflicht-fuer-Fernbusse.html
Pro Person und Kilometer zahlt die Deutsche Bahn ihrem Chef zufolge sechs Cent Gebühren. Dass Fernbusse die Straßen bisher kostenlos nutzen, findet Rüdiger Grube ungerecht. Ein neues Gesetz müsse her.
-
Klimaschutz - Kohlekonsens gefordert - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimaschutz-kohlekonsens-gefordert-1.2543644
Im Streit um den Klimaschutz-Beitrag deutscher Kraftwerke hat sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen für einen Kohlekonsens ausgesprochen.
-
DIW zur Energiewende: Warum Gabriels Kohle-Abgabe Sinn macht
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/diw-zur-energiewende-warum-gabriels-kohle-abgabe-sinn-macht/11665920.html
Zu viel Kohlestrom im Netz schmälert den Wert von Ökostrom und konterkariert die Energiewende. Minister Gabriel reagiert mit einer Kohle-Abgabe und erntet Kritik. Dabei ist er damit auf dem richtigen Weg, meint das DIW.
-
Kohle-Streit: Tausende demonstrieren für und gegen Braunkohle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-04/sigmar-gabriel-braunkohle-demos
Der Streit um die Braunkohle-Kraftwerke wurde am Samstag auf der Straße geführt: In Berlin demonstrierten Gewerkschafter, im Rheinland Klimaschützer.
-
Umweltamt: Klimaschutzabgabe gefährdet im Extremfall 4700 Jobs - Kohlestreit verzögert Vattenfall-Verkauf – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Kohlestreit-verzoegert-Vattenfall-Verkauf
Die Debatte um eine Klimaschutzabgabe für Braunkohlekraftwerke verunsichert die Branche. Vattenfalls Verkaufsgespräche verzögern sich, die Mibrag legt einen Kraftwerksbau auf Eis. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) rudert im Vorfeld der großen…