10,701 Ergebnisse für: knörer
-
Niemand hinderte sie - taz.de
https://www.taz.de/!5529499/
Das akademische Milieu hält sich gern für aufgeklärte Avantgarde. Beim #MeToo-Fall um Avital Ronell deutet allerdings alles auf privilegiengestützte Machtvergessenheit
-
dvdesk: Nouvelle Vague mit schrägem Humor - taz.de
http://www.taz.de/pt/2007/03/15/a0143.1/text
Einfach nehmen, was kommt: Mit dürrsten Kulissen schafft Luc Moullet in seinen Filmen Avantgarde ohne Pathos
-
Momente traumartiger Intensität - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=be&dig=2010/02/20/a0053&cHash=ab128145de
EPISCH Dominik Grafs erstaunlich großartige Fernsehserie: „Im Angesicht des Verbrechens“ (Internationales Forum)
-
Fische im Wald begraben - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/09/08/a0254
Zusammen trinken, miteinander schlafen, einander verfehlen: Mit seinen Filmen zeigt sich Hong Sang-soo als Meister der motivischen Wiederholung. Das macht ihn zum bedeutendsten Gegenwartsregisseur innerhalb der Reihe „Korea – die Entdeckung eines…
-
Gute Stube Schützengraben - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/01/26/a0196
Nach dem großen Erfolg von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ hat Jean-Pierre Jeunet nun „Mathilde – Eine große Liebe“ gedreht. Er verwendet die jüngsten Methoden digitaler Bilderzeugung, um es sich im Historienspektakel bequem zu machen
-
Triumph für die „Bukarester Schule“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2007/05/29/a0155
Palmen-Gewinner Mungiu ist Teil einer rumänischen „Nouvelle vague“, sagt der Osteuropaexperte Nikolaj Nikitin
-
DVDESK: Eine Art Totentanz - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012/08/16/a0140&cHash=fe508bfe26
„Berlin Prenzlauer Berg“, Deutschland 1990/91; Regie: Petra Tschörtner. Edition Salzgeber, ab 15 Euro
-
dvdesk: Erlösung für den Alltag - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/10/19/a0172
Weder Buch noch Regie wissen wirklich, was sie wollen oder tun. Abel Ferraras „Mary“ ist ein heiliges Monster von einem Film
-
dvdesk: Die Halluzinationen einer Kamera - taz.de
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!405155&s=soy+cuba&SuchRahmen=Print/
Eine Hymne an Kuba von Mikhail Kalatozov: „Soy Cuba“ (1964) – und die Dokumentation dazu, „O mamute siberiano“
-
DVDESK: Hohn und Hass in Unholzing - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012/03/08/a0162&cHash=a12b63bff7/
„Jagdszenen aus Niederbayern“, Regie: Peter Fleischmann. Mit Martin Sperr u. a., Deutschland 1968/1969