166 Ergebnisse für: konzediert
-
Auch gegen die Anwohner: JU: Berliner Platz „unbedingt“ umbenennen in Helmut-Kohl-Platz
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1556231/ju-berliner-platz-unbedingt-umbenennen-in-helmut-kohl-platz
Die Junge Union tritt dafür ein, den Berliner Platz auch gegen den Willen der Anwohner nach Altbundeskanzler Helmut Kohl zu benennen. In einer Pressemitteilung schreibt der CDU-Nachwuchs, die Verdienste Kohls für ein friedliches Zusammenleben in Europa und…
-
Jenaer Bibliotheksdirektor Dr. Konrad Marwinski wird in den Ruhestand verabschiedet
https://idw-online.de/de/news10806
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Folgen von TTIP für die EU: Mehr Arbeitslosigkeit, sinkende Einkommen, schrumpfende Exporte | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Folgen-von-TTIP-fuer-die-EU-Mehr-Arbeitslosigkeit-sinkende-Einkommen-schrumpfende-Exporte-33686
Nach einer neuen Analyse würde TTIP eher den USA nützen, während in der EU der Binnenmarkt mit Konsequenzen allem für Nord- und Westeuropa einbrechen könnte
-
Folgen von TTIP für die EU: Mehr Arbeitslosigkeit, sinkende Einkommen, schrumpfende Exporte | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43419/1.html
Nach einer neuen Analyse würde TTIP eher den USA nützen, während in der EU der Binnenmarkt mit Konsequenzen allem für Nord- und Westeuropa einbrechen könnte
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=3187
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: T. Kockel: Deutsche Ölpolitik 1928-1938 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-1-059
Rezension zu / Review of: Kockel, Titus: : Deutsche Ölpolitik 1928-1938
-
Literatur > Leipziger Literarischer Herbst: Diavortrag mit Patrick Bahners (FAZ) zum Thema "Fortpflanzung durch Veronkelung? Die Familienverhältnisse der Ducks in Entenhausen" (Roland Leithäuser)
http://www.leipzig-almanach.de/literatur_leipziger_literarischer_herbst_diavortrag_mit_patrick_bahners_faz_zum_thema_fortpflanzung_durch_veronkelung_die_familienverhaeltnisse_der_ducks_in_entenhausen_roland_leithaeuser.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II. - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14899.html
Rezension über Knut Görich / Jan Keupp / Theo Broekmann (Hgg.): Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II. (= Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft; Bd. 2), München: Herbert Utz Verlag 2008, 413 S., ISBN…
-
Rezension zu: W. Hechberger: Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5535
Rezension zu / Review of: Hechberger, Werner: : Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter
-
Erwin Pröll: Der Unantastbare « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/465377/Erwin-Proell_Der-Unantastbare
Erwin Pröll, vielleicht bald Bundespräsident, ist heute schon der einflussreichste ÖVP-Politiker und mächtigste Landeshauptmann. Warum eigentlich? von Oliver Pink