34 Ergebnisse für: kopftuchverbote
-
Das islamische Kopftuch ist ein Symbol des Patriarchats und nicht der Selbstbestimmung | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/islamisches-kopftuch-kein-symbol-fuer-selbstbestimmung-ld.1321150
Musliminnen sollen auch hierzulande die Freiheit haben, das Kopftuch zu tragen. Aber nichts wäre verkehrter, als es zum Symbol von Wahlfreiheit und kultureller Identität zu erheben.
-
Michael Widmann, Autor des Buches "Das Kopftuch Gefahr für die plurale Gesellschaft?"
http://www.muslim-markt.de/interview/2005/widmann.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Staat darf sich beim Glauben nicht bekennen | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/der-staat-darf-sich-nicht-bekennen-ld.1389706
Das Kreuz hat in einem Amtsgebäude nichts verloren. Und ein Kopftuch wird auf dem Kopf einer Richterin zum Skandal, auch wenn es im Alltag Ausdruck einer Lebensform ist, die toleriert werden muss. Das müssen wir unterscheiden können. Um der…
-
Justizminister im Interview: Islam: Justizminister Maas will Anerkennung und Staatsverträge
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/645277/islam-justizminister-maas-will-anerkennung-und-staatsvertrage#gallery&0&0&645277
Justizminister Maas warnt im NOZ-Interview mit Blick auf den Islam vor einem „Zwei-Klassen-Regime“ in Deutschland. Keine Religion dürfe benachteiligt werden.
-
Justizminister im Interview: Islam: Justizminister Maas will Anerkennung und Staatsverträge
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/645277/islam-justizminister-maas-will-anerkennung-und-staatsvertrage#gallery&
Justizminister Maas warnt im NOZ-Interview mit Blick auf den Islam vor einem „Zwei-Klassen-Regime“ in Deutschland. Keine Religion dürfe benachteiligt werden.
-
Studie kritisiert Benachteiligung von Muslimen: Umstrittene Forderung: SPD-Stiftung will Gleichstellung von Islam und Christentum - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/studie-kritisiert-benachteiligung-von-muslimen-spd-nahe-stiftung-fordert-gleichstellung-
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat jetzt eine Studie über die rechtliche Anerkennung des Islam herausgegeben. Darin wird beschrieben, welche Schritte Deutschland machen muss auf dem Weg zu einer Gleichstellung des Islam. Doch in Teilen der deutschen…
-
Studie kritisiert Benachteiligung von Muslimen: Umstrittene Forderung: SPD-Stiftung will Gleichstellung von Islam und Christentum - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/studie-kritisiert-benachteiligung-von-muslimen-spd-nahe-stiftung-fordert-gleichstellung-von-islam-und-christentum_id_4712551.html
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat jetzt eine Studie über die rechtliche Anerkennung des Islam herausgegeben. Darin wird beschrieben, welche Schritte Deutschland machen muss auf dem Weg zu einer Gleichstellung des Islam. Doch in Teilen der deutschen…
-
Das Ideal einer neutralen Öffentlichkeit: Die Trennung zwischen Staat und Religion in Frankreich | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/frankreich/152521/laizitaet
Seit 1905 gilt in Frankreich das Laizitäts-Gesetz. Es regelt das Verhältnis zwischen Staat und Religion, indem es beide Bereiche streng trennt. Heute wirft es neue Fragen auf: Kaum ein Thema wurde in Frankreich in den vergangenen Jahren so heftig dis
-
Zeitung "junge Welt" -linksextremistisch - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&lr=lang_de&tbs=lr:lang_1de&q=Zeitung+%22junge+Welt%22+-linksextremistisch&oq=Zeitung+%
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konferenz Europäischer Imame und Seelsorgerinnen Wien 2006 | ISLAMISCHE GLAUBENSGEMEINSCHAFT IN ÃSTERREICH | Islam, Friede, Religion, Allah, Gott
https://web.archive.org/web/20070702002718/http://www.derislam.at/islam.php?name=Themen&pa=showpage&pid=174
ISLAMISCHE GLAUBENSGEMEINSCHAFT IN ÃSTERREICH