85 Ergebnisse für: krempel_
-
Militaria: Dr. Johannes Willers | Experten | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/experten/experten-militaria-willers100.html
In der Geschichte der Menschheit wurde wahrlich genug gestochen und gehauen, gefochten und gekämpft. Womit, das weiß Dr. Johannes Willers.
-
Tasse mit Untertasse: Mitte 19. Jahrhundert, vermutlich Deutschland | Keramik | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/keramik/schatzkammer-keramik-tasse-mit-untertasse100.html
Tasse mit Untertasse aus Steingut. Der blaue Dekor ist im Kupferumdruckverfahren aufgebracht worden. Die Untertasse ist schalenförmig. Man hat früher häufig den Kaffee aus der Untertasse getrunken. Wert: 15 - 30 Euro.
-
Tasse mit Untertasse: Mitte 19. Jahrhundert, vermutlich Deutschland | Keramik | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/keramik/schatzkammer-keramik-tasse-mit-untertasse100.htm
Tasse mit Untertasse aus Steingut. Der blaue Dekor ist im Kupferumdruckverfahren aufgebracht worden. Die Untertasse ist schalenförmig. Man hat früher häufig den Kaffee aus der Untertasse getrunken. Wert: 15 - 30 Euro.
-
Straßenszene Lesser Ury: Berliner Luft | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-berliner-strassenszene-ury-100.html
Frisch aus Privatbesitz auf den "Kunst & Krempel"-Beratungstisch: die Entdeckung dieses Pastells "Berliner Strassenszene" vom Sezessionisten Lesser Ury aus den 1910er-Jahren ist eine Sensation. Erzielter Wert: um 245.000 Euro
-
Der Lanzenstoß: Die heilige Waffe des Longinus | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-lanzenstoss-kreuzigung-rubens-100
Durch sogenannte Reduktionen wie diese aus der Zeit um 1700 wurde das fast drei Meter hohe Original des flämischen Meisters Peter Paul Rubens, "Der Lanzenstoß" von 1620, noch berühmter. Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro
-
Teeservice: Elegante Kurven | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-und-krempel-design-teeservice100.html
Teeservice "Zen" des deutschen Designers Luigi Colani, das sowohl in seiner Form als auch Funktionalität einzigartig ist: Die Kanne lässt sich in zwei Richtungen schwenken.
-
Dux-Kino: Geheimnisvolles in Schwarz-Weiß | Spielzeug | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/spielzeug/kunst-und-krempel-spielzeug-dux-kino100.html
Kleines Kino im originalen Karton der Firma Markes & Co., das unter dem Namen "Dux- Kino" Berühmtheit erlangte. Bei diesem Modell handelt es sich um den ersten Entwurf von 1935, der heute ein begehrtes Sammlerstück ist.
-
Felsenbogen mit Jägern: Romantisches Versprechen | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-felsenbogen-mit-jaegern-102.html
Nicht ein gewisser "Curlink" hat 1815 in Rom dieses romantische Landschaftsbild mit Jägern im Travertinfelsen gemalt, sondern der niederländische Maler Abraham Teerlink. Geschätzter Wert: 4.000 bis 6.000 Euro
-
Schmied: Der Letzte seines Standes | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-schmied100.html
Der Österreicher Carl Ostersetzer malte Ende des 19. Jahrhunderts Vertreter traditioneller Handwerksberufe und mit ihnen eine vom Untergang bedrohte Welt. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro
-
Schalenstuhl: "Hockender Mann" | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-krempel-schalenstuhl-100.html
'Hockender Mann' ist nur einer von vielen Namen für diesen Stuhlentwurf von Ernst Moeckl, der Anfang der Siebziger Jahre in Westdeutschland und in der ehemaligen DDR gefertigt wurde. Geschätzter Gesamtwert: 1.500 bis 2.000 Euro