465 Ergebnisse für: kronjuwels

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bioturbation/1876

    Bioturbation, [von griech. bios = Leben und lat. turbare = stören], von Richter (1952) geprägter Begriff; er wird definiert als Veränderung…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/menap-kaltzeit/10193

    Menap-Kaltzeit, von W.H. Zagwijn 1957 nach dem Volk der Menapier im Bereich der Niederlande benannte, durch ein Interstadial unterteilte Kaltzeit des…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/ostwald-miers-bereich/11751

    Ostwald-Miers-Bereich, metastabiler Bereich, Beschreibung von metastabilen Gebieten im Zustandsdiagramm. In diesem Diagramm gibt es Kurven, längs derer…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/539

    atlantischer Küstentyp, die vor allem an den Küsten des Atlantischen Ozeans auftretenden Querküsten. Das sind überwiegend senkrecht zur…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/wahlgeographie/8771

    Wahlgeographie, Teilgebiet der Politischen Geographie, in dem die räumlichen Muster der Stimmabgaben bei Wahlen und die raumbezogenen Kriterien, die f&…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/flotation/4993

    Flotation, [von franz. flot = Flut bzw. lat. fluere = fließen], Schwimmaufbereitung, Schaumaufbereitung, physikalisches Verfahren der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/stratigraphie/15834

    Stratigraphie, Teilgebiet der Historischen Geologie, das die zeitliche und räumliche Ordnung der Gesteine unter Berücksichtigung aller…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/semple-ellen-churchill/7191

    Semple, Ellen Churchill , amerikanische Geographin, geb. 8.1.1863 Louisville, gest. 8.5.1932 West Palm Beach. Semple war zunächst als Lehrerin tä…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwerepotential/14595

    Schwerepotential, das Schwerepotential der Erde setzt sich aus dem Gravitationspotential V und dem Zentrifugalpotential Z zusammen: W=V+Z. Es gehorcht im…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/teichmueller/16342&_druck=1

    Teichmüller, Rolf, deutscher Geologe, * 1.9.1904 Nordhausen am Harz, † 6.10.1983 Krefeld; nach Hochschultätigkeit am Reichsamt für…



Ähnliche Suchbegriffe