38 Ergebnisse für: kupfernes
-
Deutsche Biographie - Johannes V. Turzo
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119853558.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1871) - Bayerische Staatsbibliothek
https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb11031850/bsb:3494360?page=355
Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1871)
-
Sächsische Volkssage vom Rosenmädchen im Rosen-Adventskalender für Garten - und Literaturfreunde mit Märchen, Gedichten, Weihnachtsliedern,
http://www.welt-der-rosen.de/adventrose/22r.htm
Sächsische Volksssage vom rosenmaedchen im Adventskalender
-
Poe, Edgar Allan, Erzählungen, Die Maske des roten Todes - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Poe,+Edgar+Allan/Erz%C3%A4hlungen/Die+Maske+des+roten+Todes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte | St. Vincentius Katholische Kirchengemeinde Dinslaken
http://www.katholische-kirche-dinslaken.de/page/3_geschichte_91_de_.html
Gemeinde St. Johannes HistorischesDas Pfarrerwahlrecht Die Glocken Die MarienstatueVermutlich handelt es sich bei dem uralten
-
Brahmas Töchter in Dresden | Confessio
http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/sondergemeinschaften/oestlich/brahmakumaris/brahmas_toechter_in_dresden.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brahmas Töchter in Dresden | Confessio
http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/sondergemeinschaften/oestlich/brahmakumaris/brahmas_toechter_in_dresde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2284/1
Edgar Allan Poe Die Maske des roten Todes
-
Polytechnisches Journal - Ueber die Beleuchtungs- und Erwärmungsfähigkeiten des Oel erzeugenden Gases.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj008/ar008025
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/583/1
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der