38 Ergebnisse für: kurpension
-
Bad Homburg, Ferdinandstraße 4 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6DGNG2AOKL37FJENJP4RVFNFZJE5AYNV
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bad Soden, Zum Quellenpark 21 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2QW6K4O6THIFFNPLTD4P5FS7GC7B23IF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtgarten: Stadtgarten Park Anlagen Bäume Blumen Bad Wörishofen Bayern Allgäu Schwaben
https://web.archive.org/web/20111230171351/http://www.bad-woerishofen.de/natur_aktiv/parks_anlagen/Stadtgarten.html
Park im Zentrum von Bad Wörishofen
-
Bad Schwalbach, Brunnenberg 1 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/Y4LYAMQQJ7R4IQ6TUKOK5SFXQFBUP23H
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bad Homburg, Kirdorfer Straße 34 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KQVIDLN4FO7L3QUDMRLWEXYLZEWVQY44
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cultural heritage monuments in Bad Schwalbach – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Bad_Schwalbach?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SIMON HERMANN ROSENAU (1861 - 1943?), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37093.SIMON-HERMANN-ROSENAU-1861-1943-Juwelier-Kurhausstrasse-10.html
Der Juwelier Simon Hermann Rosenau stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie in Bad Kissingen, deren Wurzeln sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Er wurde am 19. Januar 1861 als viertes Kind des Kaufmanns Salomon Rosenau und…
-
SIMON HERMANN ROSENAU (1861 - 1943?), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37093.SIMON-HERMANN-ROSENAU-1861-1943-Juwelier-
Der Juwelier Simon Hermann Rosenau stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie in Bad Kissingen, deren Wurzeln sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Er wurde am 19. Januar 1861 als viertes Kind des Kaufmanns Salomon Rosenau und…
-
Stadt Bad Kissingen verkauft das Palais Erthal
http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Stadt-Bad-Kissingen-verkauft-das-Palais-Erthal;art211,845518
Die Sanierung des Palais Erthal sollte viel teurer werden als geplant. Deshalb hat der Stadtrat nun einen Schlussstrich gezogen und den Verkauf beschlossen - sogar ohne Auflagen.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/30486/
Keine Beschreibung vorhanden.