54 Ergebnisse für: kursaison
-
Niederhutstraße in Ahrweiler: Eine Straße und 100 Jahre | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/ahr-und-rhein/bad-neuenahr-ahrweiler/Eine-Stra%C3%9Fe-und-100-Jahre-article1025570.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niederhutstraße in Ahrweiler: Eine Straße und 100 Jahre | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/ahr-und-rhein/bad-neuenahr-ahrweiler/Eine-Stra%C3%9Fe-und-100-Jahre-article1025570.ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mordfall Soistmann Berend | Neue Westfälische, Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Warburg, News, Meldungen, Informationen - Neue Westfälische -
https://archive.today/20130211140452/http://www.nw-news.de/_em_cms/_globals/print.php?em_ssc=MSwwLDEsMCwxLDk2MiwxLDA=&em_cnt=520297&em_loc=828&em_ref=/owl/kultur/kulturmacher_in_owl/&em_ivw=0828-kulkult
Neue Westfälische
-
SIMON HERMANN ROSENAU (1861 - 1943?), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37093.SIMON-HERMANN-ROSENAU-1861-1943-Juwelier-
Der Juwelier Simon Hermann Rosenau stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie in Bad Kissingen, deren Wurzeln sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Er wurde am 19. Januar 1861 als viertes Kind des Kaufmanns Salomon Rosenau und…
-
SIMON HERMANN ROSENAU (1861 - 1943?), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37093.SIMON-HERMANN-ROSENAU-1861-1943-Juwelier-Kurhausstrasse-10.html
Der Juwelier Simon Hermann Rosenau stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie in Bad Kissingen, deren Wurzeln sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Er wurde am 19. Januar 1861 als viertes Kind des Kaufmanns Salomon Rosenau und…
-
Von Josef Váchal inspiriert: „Bad für die Seele“ in Litomyšl | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/von-josef-vachal-inspiriert-bad-fuer-die-seele-in-litomysl
Die ostböhmische Stadt Litomyšl / Leitomischl ist eine der tschechischen Unesco-Städte. Das dortige Renaissanceschloss steht seit 1999 auf der Weltkulturerbeliste. Neben zahlreichen wertvollen Baudenkmälern hat die Stadt jedoch noch mehr zu bieten. Sie zog…
-
Lok in der Luft | Onetz
https://www.onetz.de/oberpfalz/erbendorf/lok-luft-id2503243.html
Ein Denkmal am Kurweg an der Ringstraße hat einen neuen Standort. Mit einem Autokran wurde die 28-Tonnen-Maschine einige Meter weiter versetzt.
-
Chor der Stadt Wiesbaden | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Chor.php?mode=memorise
Chor der Stadt Wiesbaden: Seit über 160 Jahren ist der Chor der Stadt Wiesbaden, den Carl Bogler 1847 ins Leben rief und in dem heute rund 70 Sängerinnen und Sänger aktiv sind, ein wichtiger Faktor im städtischen Musikleben. Neben seinen Aufführungen in…
-
Der Verein
http://www.j-o-g.org/derverein/index.html
Homepage der Jacques Offenbach Gesellschaft e.V.