60 Ergebnisse für: kvdr
-
Deutsche Rentenversicherung - Nachsorge - Nachsorge
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/01_sozialmedizin_forschung/03_reha_wissensch
Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Reha-Nachsorge beschreiten neue Wege, die schon während der Rehabilitation ansetzen und zunehmend Medien wie Telefon, Handy und Internet nutzen.
-
Deutsche Rentenversicherung - Nachsorge - Nachsorge
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/01_sozialmedizin_forschung/03_reha_wissenschaften/06_forschung_fuer_praxis/Nachsorge_index.html?cms_resultsPerPage=5&cms_templateQueryString=reha+nachsorge
Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Reha-Nachsorge beschreiten neue Wege, die schon während der Rehabilitation ansetzen und zunehmend Medien wie Telefon, Handy und Internet nutzen.
-
Deutsche Rentenversicherung - Alle Ausgaben - "summa summarum" Ausgabe 02/2017
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/02_arbeitgeber_steuerberater/01a_summa_summ
In dieser Ausgabe der Zeitschrift beleuchtet ein Artikel die BSG-Entscheidung zum Thema "Freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen". Ein anderer informiert darüber, welche Auswirkungen das Flexirentengesetz auf den Ausgleich von Rentenabschlägen hat.
-
Deutsche Rentenversicherung - Alle Ausgaben - "summa summarum" Ausgabe 02/2017
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/02_arbeitgeber_steuerberater/01a_summa_summarum/01_e_paper_summa_summarum/ausgaben/2017/2017_2_zeitschrift.html
In dieser Ausgabe der Zeitschrift beleuchtet ein Artikel die BSG-Entscheidung zum Thema "Freie Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen". Ein anderer informiert darüber, welche Auswirkungen das Flexirentengesetz auf den Ausgleich von Rentenabschlägen hat.
-
§ 33 SGB V Hilfsmittel Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB+V&a=33
(1) Versicherte haben Anspruch auf Versorgung mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung
-
§ 39 SGB V Krankenhausbehandlung Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BV&a=39
(1) Die Krankenhausbehandlung wird vollstationär, stationsäquivalent, teilstationär, vor- und nachstationär sowie ambulant erbracht. Versicherte haben Anspruch auf vollstationäre oder stationsäquivalente Behandlung durch ein
-
Volleyball - Weltmeisterschaften (Damen):
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/v/volleyball/hst/24.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Rentenversicherung - Sozialversicherungsausweis
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/3_Infos_fuer_Experten/02_ArbeitgeberUndSteuerberater/04_meldev
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Rentenversicherung - Sozialversicherungsausweis
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/3_Infos_fuer_Experten/02_ArbeitgeberUndSteuerberater/04_meldeverfahren_deuev/05_sv_ausweis/sv_ausweis_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Rentenversicherung - Gleitzone
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/3_Infos_fuer_Experten/02_ArbeitgeberUndSteuerberater/01_betri
Keine Beschreibung vorhanden.