126 Ergebnisse für: ländervertreter
-
Startseite - Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
http://www.dgfn.eu/aktuell/aktuelle-informationen/varia-eu-foerderung.html
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. / Nierengesellschaft
-
Startseite - Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
http://www.dgfn.eu/aktuell/ehec-informationen/fuer-das-fachpublikum/hinweise-zur-anwendung-von-eculizumab.html
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. / Nierengesellschaft
-
-
-
GWF Franken: Schätzlein geht | News | WEINWIRTSCHAFT
http://www.meininger.de/de/weinwirtschaft/news/gwf-franken-schaetzlein-geht
Helmut Schätzlein (46), seit 31 Jahren bei der Gebiets-Winzergenossenschaft Franken (GWF) in Diensten, davon die letzten 13 Jahre als Geschäftsführer verlässt das Unternehmen. Wie vom Aufsichtsratsvorsitzenden der GWF, Werner Beck, bestätigt wurde, ist der…
-
[YELP / WAIL SIGNAL] Rettungsdienst Sömmerda [collection] - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Mg3JcN0KiGg
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Rescueman112/169198463108592 Google+: https://plus.google.com/117863962961684074179/posts Twitter: https://twitter.co...
-
Löschzug BF München FW 7 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=RtVLjt98WD0
Einsatz für die Feuerwehr München : der Löschzug der Wache Milbertshofen rückt aus mit ELW, beiden HLF, DLK und RTW. Gefilmt mit Sony HDR-CX505 // The Munich...
-
Die 14. Ostsee-Biennale der Kunst in Rostock steht im Zeichen des ungehemmten Westimports: Wendezeit | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1992/31/wendezeit
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Bundesrat - Textarchiv - Grünes Licht für 16 Gesetze
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/texte/14/20170711-pk-rv.html;jsessionid=16CBF6218ECFB230426ADCE8A368414B.2_cid374
Mindestlohn, EEG-Novelle, Änderungen bei den Lebensversicherungen - diese und zahlreiche weitere Gesetzesbeschlüsse hat der Bundesrat am 11. Juli 2014 gebilligt. Sie werden nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zugeleitet.
-
Bundesrat Atomkonsens im Bundesrat
https://web.archive.org/web/20111116040357/http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/service/thema-aktuell/11/20110708-Ruecksch
Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…