Meintest du:
Lödderitz31 Ergebnisse für: lödderitzer
-
Naturschutzgebiete in Sachsen-Anhalt
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete-in-sachsen-anhalt/
Landwirtschaft und Umwelt
-
NatSGmElbeV - Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung "Biosphärenreservat Mittlere Elbe"
http://www.gesetze-im-internet.de/natsgmelbev/DDNR514740990.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/wissenschaft/biosphaerenreservate/deutsche-biosphaerenreservate/flusslandschaft-elbe.html
Die Flusslandschaft Elbe ist Deutschlands größtes inländisches UNESCO-Biosphärenreservat. Entlang der Elbe von Wittenberg bis Lauenburg ist dies eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas.
-
„Der Mauerläufer“: Wie Nell Zink durch Jonathan Franzen berühmt wurde - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article153308417/Und-die-jungen-deutschen-Maenner-Superlieb.html
Die Amerikanerin Nell Zink lebte unauffällig in Brandenburg, schrieb Storys für Freunde. Bis ein Brief an Jonathan Franzen ihr Leben änderte. Nun ist sie plötzlich weltberühmte Autorin. Ein Treffen.
-
Anordnung Nr. 1 über Naturschutzgebiete
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.15637.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anordnung Nr. 1 über Naturschutzgebiete
http://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-211918
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anordnung Nr. 1 über Naturschutzgebiete
https://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-211918
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste der Kulturdenkmale in Barby – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Barby
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU | Naturschutz-Geschichte | NABU-Chronik 1919 bis 1945
https://web.archive.org/web/20080403150919/http://www.nabu.de/m09/m09_01/00350.html
Der NABU - Naturschutzbund Deutschland - setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 360.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.
-
Chronik 1919 bis 1945 - NABU
https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/geschichte/00350.html
Da es zu Beginn der Weimarer Republik nach wie vor keinen reichsweiten Naturschutzverband gibt, wird im BfV verstärkt über eine Namensänderung diskutiert.