49 Ergebnisse für: lübchin
-
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland (Berlin, 1906)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dehio1906bd2/0031/image
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Die Kirche zu Sanitz
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00001662
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIEDEGOST Das Geheimnis der verlassenen Burg - Dietmar Wetzel - Google Books
http://books.google.de/books?id=g9HFO4IR3RYC&dq=Riedegost-Das+Geheimnis+der+verlassenen+Burg&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Der Autor Dietmar Wetzel erzählt von Entdeckungen in seiner neuen Heimat und verortet, so ganz nebenbei, das legendäre Zentralheiligtum Riedegost alias Rethra. In launiger Weise wird geschildert, wie der Autor nach dem Studium ungezählter Quellen zu dem…
-
RIEDEGOST Das Geheimnis der verlassenen Burg - Dietmar Wetzel - Google Books
http://books.google.de/books/about/RIEDEGOST_Das_Geheimnis_der_verlassenen.html?id=g9HFO4IR3RYC&redir_esc=y
Der Autor Dietmar Wetzel erzählt von Entdeckungen in seiner neuen Heimat und verortet, so ganz nebenbei, das legendäre Zentralheiligtum Riedegost alias Rethra. In launiger Weise wird geschildert, wie der Autor nach dem Studium ungezählter Quellen zu dem…
-
RIEDEGOST Das Geheimnis der verlassenen Burg - Dietmar Wetzel - Google Books
http://books.google.de/books?id=g9HFO4IR3RYC&dq=riedegost+das+geheimnis+der+verlassenen+burg&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Der Autor Dietmar Wetzel erzählt von Entdeckungen in seiner neuen Heimat und verortet, so ganz nebenbei, das legendäre Zentralheiligtum Riedegost alias Rethra. In launiger Weise wird geschildert, wie der Autor nach dem Studium ungezählter Quellen zu dem…
-
DFG-Viewer: Heft 4/5 : Den Teilnehmern am V. Internationalen Kongress für Vor- und Frühgeschichte Hamburg 1958 : im Auftrage des Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin durch den Direktor des Institutes für Vor- und Frühgeschichte überreicht
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRMETSServlet/jportal_derivate_00239937/1958-4-5-6_gesamt_Seite_085.tiff?XSL.Style%3Ddfg&tx_dlf%5Bpage%5D=185&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=cd28c66c083add1e5cf3cb9f8d588371
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fritz-Reuter-Schule Demmin - Stadtinformation Hansestadt Demmin
https://www.demmin.m-vp.de/fritz-reuter-schule/
In den Jahren von 1894 - 1896 wurde sie als Knabenschule errichtet. Nach dem berühmten Dichter Fritz Reuter wurde sie 1962 benannt.
-
DFG-Viewer: Heft 4/5 : Den Teilnehmern am V. Internationalen Kongress für Vor- und Frühgeschichte Hamburg 1958 : im Auftrage des Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin durch den Direktor des Institutes für Vor- und Frühgeschichte überreicht
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRMETSServlet/jportal_derivate_00239937/1958-4-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Slawische Burganlagen in Deutschland
http://slawenburgen.npage.de/freilichtmuseen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wasserturm Rostock - Hansestadt Rostock
https://www.rostock.m-vp.de/wasserturm-rostock/
Der Wasserturm Rostock ist ein reichhaltig verzierter wesentlicher Repräsentant der Backsteingotik. Heute steht der Turm vorrangig als Lagerstätte für Museumsstücke des Kulturhistorischen Museums.