108 Ergebnisse für: langwellige
-
Institut für Strahlenphysik - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=132&pLang=de
Mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Beschleuniger-, Kern- und Laserphysik beschäftigt sich das Institut für Strahlenphysik. Darüber hinaus werden neue Möglichkeiten zur Erzeugung von Strahlung und Teilchenstrahlen untersucht. Detektoren und…
-
Deutsche Biographie - Rubens, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116669187.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Sind künftige durch den Menschen verursachte Klimaänderungen nicht schon deswegen sehr unwahrscheinlich, weil die CO2-Absorptionsbanden weitgehend gesättigt sind? | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/sind-kuenftige-durch-den-menschen-verursachte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikanit−Flächenheizelemente - Elektrische Heizelemente - Friedr. Freek GmbH
http://freek.de/produkte/flaechenheizelemente/mikanit_flaechenheizelemente
Mikanit ist ein Glimmerisolierstoff, der mit einem hitzebeständigen Bindemittel imprägniert und dann in mehreren Lagen unter Hitze und hohem Druck zu Platten verpresst wird. Dieser Werkstoff ist bis 450 °C, als Spezialausführung bis 600 °C beständig und…
-
Radar Basics - OTH-B und OTH-SW
http://www.radartutorial.eu/07.waves/wa51.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MS804: Schiff empfängt Signale von EgyptAir-Flugschreiber | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-06/ms804-egypt-air-absturz-flugschreiber
Ein französisches Schiff hat Signale eines Flugschreibers im Mittelmeer geortet. Er soll aus der abgestürzten EgyptAir-Maschine stammen.
-
Mondfinsternis: 23.9.2015, 27.7.2018
https://www.dreisamtal-online.eu/veranstaltungen/mondfinsternis_2015/artikel.html
Veranstaltungen in und ums Zartner Becken
-
Klimawandel als externer Effekt
http://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/345779/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Graphen eignet sich als aktives Material für einen Terahertz-Laser | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/7558845/graphen_terahertz_laser
Graphen eignen sich als aktives Material für Terhertz-Laser, da sich darin eine Besetzungsinversion erzeugen lässt. Das haben Forscher um A. Cavalleri vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie festgestellt. Die einzelnen Kohlenstofflagen…
-
UV-Strahlung und Glas - was stimmt denn nun?
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/279777,0.html
Keine Beschreibung vorhanden.