337 Ergebnisse für: lebensmittelgruppen
-
Bacillus cereus - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/bacillus_cereus-54344.html
Bacillus (B.) cereus ist ein Sporen bildendes Bakterium, das weltweit verbreitet ist. Durch die Verschmutzung mit sporenhaltigen Erdbodenpartikeln oder Staub kann B. cereus leicht auf Lebensmittel
-
Bewertung von marinen Biotoxinen in Lebensmitteln - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/bewertung_von_marinen_biotoxinen_in_lebensmitteln-62066.html
In den Weltmeeren existieren etwa 5.000 verschiedene Algenarten. Etwa 300 dieser Spezies können in so hohen Konzentrationen auftreten, dass sie sogar das Wasser verfärben (Red Tide). Ein geringer
-
Safer food through changed consumer behavior: Effective tools and products, information strategies, education and a food safety policy reducing health burden from foodborne illnesses (SafeConsumE) - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/safer_food_through_changed_consumer_behavior__effective_tools_and_products__information_strategies__education_and_a_food_safety_policy_reducing_health_burden_from_foodborne_illnesses__safeconsume_-203104.html
05/2017-04/2022 Das Drittmittelprojekt wird im Rahmen der BfR-Forschung zu wirkungsbezogener Analytik und Risikofrüherkennung durchgeführt. Förderkennzeichen der EU: 727580 Internetseite des
-
Safer food through changed consumer behavior: Effective tools and products, information strategies, education and a food safety policy reducing health burden from foodborne illnesses (SafeConsumE) - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/safer_food_through_changed_consumer_behavior__effective_tools_and_products__information_strategies__ed
05/2017-04/2022 Das Drittmittelprojekt wird im Rahmen der BfR-Forschung zu wirkungsbezogener Analytik und Risikofrüherkennung durchgeführt. Förderkennzeichen der EU: 727580 Internetseite des
-
-
Grayanotoxine - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/grayanotoxine-52671.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/2274
Zusatzstoffe in Lebensmitteln dürfen keine Gesundheitsgefahr sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet sie deshalb vor einer Zulassung. Auch weitere Gremien sind beteiligt.
-
A-Z Index - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index.html?az_char=k#fragment-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europäische Stakeholderkonferenz„Wie unabhängig kann Wissenschaft sein?“ Inkl. Festakt zum 10-jährigen Bestehen des BfR und Eröffnung der Ausstellung „Die Geschichte des gesundheitlichen Verbraucherschutzes“ - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/veranstaltung/europaeische_stakeholderkonferenz_wie_unabhaengig_kann_wissenschaft_sein___inkl__festakt
Veranstaltungsort: Berlin Marienfelde, Hörsaal BfR
-
Wertstufen | Gesund | Ökologisch | Wirtschaftlich | Vollwert-Ernährung - ernaehrung.de
http://www.ernaehrung.de/tipps/vollwert/voll11.php
Tipps zum Einstieg in die Vollwert-Ernährung und Einteilung der Lebensmittel in ihre Wertstufen