Meintest du:
Lehrkräfte1,859 Ergebnisse für: lehrkraft
-
Großbritannien: Andy Coulson geht - Wenn der Sprecher einen Sprecher braucht - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/grossbritannien-andy-coulson-geht-wenn-der-sprecher-einen-sprecher-braucht-1.1049614
Der britische Premierminister verliert mit Kommunikationsdirektor Andy Coulson seinen gewieftesten Spin Doctor.
-
Sozialverhalten - "Fairness ist eine Voraussetzung für Zusammenarbeit" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/sozialverhalten-hilfsbereiter-als-andere-affen-1.1224487
Der Entwicklungspsychologe Michael Tomasello hat die Kooperation bei Menschen und anderen Primaten studiert. Er hat einiges zu sagen über den Zusammenhalt in Zeiten der Finanzkrise und des Klimawandels.
-
Lichtgeschwindigkeit - Kratzen am Tempolimit - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/licchtgeschwindigkeit-kratzen-am-tempolimit-1.1147928
Schneller als das Licht? Vorläufige Daten aus dem Cern deuten darauf hin, dass das für Neutrinos tatsächlich gelten könnte.
-
Proteste gegen Anwältin - Fräulein Stolz unterzeichnet mit "Heil Hitler" - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/proteste-gegen-anwaeltin-fraeulein-stolz-unterzeichnet-mit-heil-hitler-1.870807/
In Ebersberg demonstrieren junge Leute gegen die Neonazi-Anwältin Sylvia Stolz und ihre Eskapaden im "Namen des Deutschen Reichs".
-
Kaiserpinguine in der Antarktis - Volkszählung aus dem All - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/kaiserpinguine-in-der-antarktis-volkszaehlung-aus-dem-all-1.1332112
Die Zahl der Kaiserpinguine, die in der Antarktis leben, wurde bislang offenbar deutlich unterschätzt. Das haben Wissenschaftler aus den USA und Australien entdeckt - mit Hilfe von Satellitenbildern.
-
Alltags-Forschung - Wie der Kaffee nicht mehr überschwappt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/alltags-forschung-physik-im-kaffeebecher-1.1350780
Ständig sind Menschen mit Kaffeebechern in der Hand unterwegs und häufig landet zumindest ein Teil der heißen Flüssigkeit auf der Hose - und zwar nicht nur auf der eigenen. US-Wissenschaftler haben nun untersucht, wie man das Überschwappen des Kaffees beim…
-
Diskussion um den freien Willen - "Moralisches Verhalten ist reiner Eigennutz" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/diskussion-um-den-freien-willen-moralisches-verhalten-ist-reiner-eigennutz-1.621030
Für den Biologen Franz Wuketits von der Uni Wien ist der freie Wille eine Illusion, die während der Evolution entstanden ist. Dies zu akzeptieren hätte weitgehende Folgen - zum Beispiel für unser Rechtssystem.
-
Gewalt heute und gestern - "Eine hochpolitische Frage" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/gewalt-heute-und-gestern-katzen-verbrennen-geht-nicht-mehr-1.1178970-3
Die Zahl der Toten ist immer eine hochpolitische Frage", sagt die Politologin Sabine Kurtenbach vom Hamburger Giga-Forschungsinstitut, die in den Krisenregionen...
-
Energie - Russland schickt ein Atomkraftwerk aufs eisige Meer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/energie-russland-schickt-ein-atomkraftwerk-aufs-eisige-meer-1.3983663
Russland schleppt derzeit das weltweit erste schwimmende Kernkraftwerk über das Nordmeer.
-
Krokodil nach Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister benannt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/motoerhead-saenger-kilmister-lemmysuchus-das-horror-krokodil-1.3621971
"Lemmysuchus" war eine der "bösesten Kreaturen, die jemals die Erde bewohnt haben":