140 Ergebnisse für: limbischen
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher/
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Traumata: Resilienz fördern – wie geht das? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/resilienz-foerdern-wie-geht-das/1613232
Nicht jeder Mensch verfügt über eine robuste Psyche. Resilienz und Glück sind trotzdem möglich, sagt der französische Psychiater Boris Cyrulnik.
-
Biologie des Unbewussten? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/gelesen/buch_610.html
Was haben Psychoanalyse und Hirnforschung gemein? Viel und doch wenig, wie zwei neue Bücher zeigen.
-
Gold & Apple: Neurotechnologien, Mind Machines, Biofeedback
https://web.archive.org/web/20080328131857/http://www.gold10apple.de/
Mind Machines, Biofeedback, Neurotechnologien bei Gold & Apple. Das Sortiment ist klein, aber erlesen, die Informationen umfassend. Mit eigenem Podcast zum Thema Gehirn.
-
Biologie des Unbewussten? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0539/neuro-psychoanalyse/biologie-des-unbewussten
Was haben Psychoanalyse und Hirnforschung gemein? Viel und doch wenig, wie zwei neue Bücher zeigen.
-
Hirnforschung: Wie Kriminalität und Schuld im Gehirn entstehen
https://www.dasgehirn.info/entdecken/moral-und-schuld/das-gehirn-vor-gericht-3148
Amygdala vor Gericht? Die Hirnforschung kommt immer häufiger zum Einsatz, wenn es um Verbrechen und Schuldfähigkeit geht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Amygdala in unserem Gehirn. Mehr dazu:
-
Hans-Georg Häusel - 2 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/hans-georg-haeusel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch der Psychopharmakotherapie - Google Books
https://books.google.de/books?id=xOkfBAAAQBAJ
Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen von Psychopharmaka wächst rasant. In diesem Grundlagenwerk werden alle wichtigen Fragen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen beantwortet: Von der Physiologie der…
-
Handbuch der Psychopharmakotherapie - Google Books
https://books.google.de/books?id=xOkfBAAAQBAJ&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen von Psychopharmaka wächst rasant. In diesem Grundlagenwerk werden alle wichtigen Fragen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen beantwortet: Von der Physiologie der…