Meintest du:
Linienwahl135 Ergebnisse für: listenwahl
-
Grünes Duo gegen Rechtsruck bei NR-Wahl | kurier.at
https://kurier.at/politik/inland/gruenes-fuehrungsduo-lunacek-und-felipe-gewaehlt/271.700.655
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KDO-Wahlpräsentation
https://wahlen.kdo.de/content.php?kunde=sg_elm_asse&wahlverz=sg_elm_asse/web/201609_K__Gemeindewahl_Dahlum_11.09.2016&wahlname=Gemeindewahl_Dahlum_11.09.2016&datei=160808151463054_0_0_gbw__.html
Die KDO bietet Softwarelösungen und individuelle Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Kommunen, Eigenbetriebe und Schulen.
-
Archiv - Die Grünen NRW
https://web.archive.org/web/20101107054156/http://www.gruene-nrw.de/partei/landesparteitage/archiv.html
Aktuelle Neuigkeiten und Nachrichten der Grünen NRW.
-
Archiv - Die Grünen NRW
http://wayback.archive.org/web/20101107054156/http://www.gruene-nrw.de/partei/landesparteitage/archiv.html
Aktuelle Neuigkeiten und Nachrichten der Grünen NRW.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Gambia (Fluß) - Gambia (Kolonie)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=6&seitenr=0887
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Wahlsysteme im Vergleich | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62529/wahlsysteme-im-vergleich?p=all
Das Ergebnis der Wahl kann je nach Wahlsystem – bei gleicher Stimmverteilung – ganz unterschiedlich aussehen. Die Vor- und Nachteile der Mehrheitswahl zeigen die Beispiele Frankreichs und Großbritanniens. Die Nachteile des reinen Verhältniswahlsystem
-
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1949/10/grau-teurer-freund-ist-alle-theorie
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Van der Bellen tritt in Wien nicht mehr an - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2690498/
Alexander Van der Bellen (Grüne) wird sich nach der heurigen Wien-Wahl aus der Wiener Kommunalpolitik verabschieden. Der 71-Jährige wird nicht mehr für einen Listenplatz kandidieren.
-
-
REGIERUNGonline - Wahl und Zusammensetzung des Europäischen Parlaments
https://web.archive.org/web/20090304024412/http://archiv.bundesregierung.de/bpaexport/artikel/90/611590/multi.htm
Das Europäische Parlament (EP) mit Sitz in StraÃburg wird alle fünf Jahre gewählt, das nächste Mal 2009. Alle Staatsangehörigen eines EU-Mitgliedslandes besitzen in ihrem jeweiligen...