31 Ergebnisse für: lottmanns
-
Liane Dirks: Vier Arten meinen Vater zu beerdigen. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/liane-dirks/vier-arten-meinen-vater-zu-beerdigen.html
Das Hamburg der zwanziger Jahre entdeckt Swing, Freikörperkultur und Ausdruckstanz, als Günther Dirks im elterlichen Schönheitssalon aufwächst, behütet von einem karibischen Kindermädchen. Die Mutter kreiert...
-
Feridun Zaimoglu: German Amok. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/11760.html
Feridun Zaimoglu wirft böse Blicke auf Zerfall und Fäulnis und reißt den Leser mit auf eine apokalyptische Todesfahrt. Mit maßlosem Furor geißelt der Ich-Erzähler, ein...
-
Alina Bronsky: Scherbenpark. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30132.html
Geh niemals in den Scherbenpark. Hier geht es laut, blutig und derb zu. Der Scherbenpark ist ein Ort der Kollisionen. Hier kracht es zwischen Ost...
-
Maxim Biller: Esra. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/13242.html
Maxim Biller hat einen Liebesroman - den Roman von Adam und Esra, die zusammen das Glück suchen, es fast finden und ihre Liebe auch dann...
-
Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30367.html
"Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" ist die literarische Erfindung eines alternativen Verlaufs der Weltgeschichte seit dem ersten Weltkrieg. Es ist...
-
Feridun Zaimoglu: Zwölf Gramm Glück. Erzählungen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/17001.html
Das Herz klopft, wenn die Liebe springt - zwölf große Geschichten vom kleinen Quentchen Glück. Feridun Zaimoglu schickt einsame Glücksritter ins Feld - sei es...
-
Uwe Timm: Vogelweide. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/uwe-timm/vogelweide.html
Der neue Roman Uwe Timms erzählt von der Macht des Begehrens, von den geheimnisvollen Spielregeln des Lebens und von der Kunst des Abschieds. Ein Mann...
-
Michael Kumpfmüller: Durst. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/michael-kumpfmueller/durst.html
In der Hitze des Hochsommers, als selbst die Grünflächen in ihrer Wohnsiedlung versteppen, versucht eine junge Frau, aus ihrem Leben zu fliehen. Sie packt einen...
-
Wieviel verkaufen deutsche Verlage von ihren Büchern?-Ein Rundblick auf Zahlen, Hoffnungen und Enttäuschungen: Ein durch und durch unseriöses Gewerbe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1987/25/ein-durch-und-durch-unserioeses-gewerbe/komplettansicht
Von Ulrich Greiner
-
Neue Väter in Elternzeit: Alexander Poschs "Sie nennen es Nichtstun" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/neue-vaeter-in-elternzeit-alexander-poschs-sie-nennen-es-nichtstun-a-964449.html
Ein moderner Papa, der kocht, wäscht - und daran leidet: In "Sie nennen es Nichtstun" erzählt Alexander Posch mit viel schwarzem Humor davon, wie es ist, kein Leben mehr, aber eine Familie zu haben.