87 Ergebnisse für: lustbarkeit
-
-
NEU IN DEUTSCHLAND: Unser Mann in Havanna (England). - DER SPIEGEL 11/1960
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43063508.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sulzer - Schöne Künste: Satire
http://www.textlog.de/2440.html
Sulzer, Allg. Theorie der Schönen Künste. Kunst und Ãsthetik, Rede, Dichtung, Rhetorik, Musik, Architektur, Baukunst, Zeichnung, Malerei, Skulptur
-
Vor 300 Jahren trat August der Starke, Kurfürst von Sachsen und später auch König von Polen, seine Herrschaft an. Seine Macht war nicht von Dauer, aber er hinterließ das Augusteische Dresden mit dem Ehrennamen "Elbflorenz": Athlet, Mäzen und Bonvivant | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/18/athlet-maezen-und-bonvivant/seite-3
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
-
Geschichten vom Sachsendreier
http://www.fissler-fans.de/geschichten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Selbstdarstellung der Vereinigung - Gesellschaft der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen.
http://www.rechtschaffene-zimmerer.de/selbstdarstellung.html
Die Vereinigung verfolgt u.a. den Zweck, die Gesellen der Bau- und Holzberufe durch das Reisen zu fördern, damit der einzelne Geselle seine handwerklichen Fähigkeiten weiter entwickeln kann.
-
Villa Massimo im Gropius Bau: Ein Abschied gar nicht mal so leise - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/villa-massimo-im-gropius-bau-ein-abschied-gar-nicht-mal-so-leise/24019302.html
Der scheidende Direktor Joachim Blüher präsentiert zum letzten Mal die „Nacht der Villa Massimo“ im Martin Gropius Bau.
-
Moritz Bermann - Der Volkssänger Augustin in der Pestgrube. | Lexikus
http://www.lexikus.de/Sagen-und-Geschichten-aus-deutschen-Gauen/Moritz-Bermann-Der-Volkssaenger-Augustin-in-der-Pestgrube
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Bärenschlössle: Die Mär vom Bär - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.das-baerenschloessle-die-maer-vom-baer.3496b319-8d32-425c-8b1e-fd9b69ff3996.html
Hartnäckig rankt sich eine Geschichte um das Bärenschlössle. Es soll dort einen Bärenzwinger gegeben haben, heißt es. Ob im Keller oder im Gartengeschoss, lassen die Kolporteure offen. Wo also beginnen wir mit der Suche nach der Wahrheit?