73 Ergebnisse für: mössbauer
-
TUM - Nobelpreisträger Rudolf Mößbauer wird 75
https://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news-601
Am 31. Januar 2004 feiert Professor Rudolf Mößbauer, Nobelpreisträger für Physik (1961) und emeritierter Ordinarius für Experimentalphysik der TU München, seinen 75. Geburtstag. Die Technische Universität (TUM) gratuliert ihrem herausragenden…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/228/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
-
Felser IEEE | Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids
http://www.cpfs.mpg.de/en/IEEE_Felser
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudolf Mößbauer - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/search/portrait/rudolf+moessbauer/0/9687.html
Biographie: Mößbauer, Rudolf; deutscher Physiker; Nobelpreis (Physik) 1961; Prof.; Dr. rer. nat.
-
Münchner Physik-Nobelpreisträger Mößbauer ist tot - München - Bild.de
http://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-regional/muenchner-physiknobelpreistraeger-moessbauer-20076024.bild.html
München (dpa/lby) - Physik-Nobelpreisträger Rudolf Mößbauer ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der lange in München tätige Professor erhielt die höchste wissenschaftliche Auszeichnung im Jahr 1961
-
Max-Planck-Gesellschaft - Jahrbuch 2003 - Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie
https://web.archive.org/web/20061002132155/http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2003/bioanorganische_chemie/forschungsSchwerpunkt/index.html
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf
-
Max-Planck-Gesellschaft - Jahrbuch 2003 - Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie
https://web.archive.org/web/20061002132155/http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2003/bioanorganische
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf
-
Saar-Uni lädt ein zu einer Lesung mit Professor Dr. Marie-Louise Roth
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/80208/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urania Medaille | Urania Berlin
http://www.urania.de/die-urania/urania-medaille
Keine Beschreibung vorhanden.