459 Ergebnisse für: maos
-
-
-
Maos große Bombe | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1964/43/maos-grosse-bombe
Chinesischer Atomsalut zur Wachablösung in Moskau
-
35 Jahre nach der Kulturrevolution | Asien | DW | 21.08.2011
http://www.dw.de/35-jahre-nach-der-kulturrevolution/a-6600110
Mit den sogenannten Rotgardisten folgte die größte politische Massenbewegung der Volksrepublik China. Auch 35 Jahre nach Maos Tod sind die lang anhaltenden Folgen der Kulturrevolution in China nicht zu übersehen.
-
Berlin: Linke Szene will nichts mit der Politsekte "Jugendwiderstand" zu tun haben - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-linke-szene-will-nichts-mit-der-politsekte-jugendwiderstand-zu-tun-haben/23738326.html
Die linke Berliner Szene distanziert sich von der gewalttätigen Politsekte. Ein Verfassungschutz-Experte der Berliner Linken spricht über die Gruppe.
-
Globalisierung: Maos Erfolgsrezept | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/21/BRIC-China
Die chinesische Staatsführung überzieht das Land planmäßig mit neuen Straßen, Flughäfen, Fabriken.
-
- Maos letztes Aufgebot
https://web.archive.org/web/20101110033715/http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/geschichte/materialien_und_medien/china/ma
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Maos letztes Aufgebot
https://web.archive.org/web/20101110033715/http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/geschichte/materialien_und_medien/china/maos-letztes-aufgebot/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Großer Todes-Sprung: Sagt endlich, dass Mao der größte Massenmörder war - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article125158458/Sagt-endlich-dass-Mao-der-groesste-Massenmoerder-war.html
Im Zuge des „Großen Sprungs nach vorn“ starben in China 45 Millionen Menschen. Doch lange wurde Maos Terror verharmlost – gerade auch im Westen. Eine neue Studie bringt die ganze Wahrheit ans Licht.
-
Sepp Herberger - Inspiriert von Maos Guerilla-Taktik - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/sepp-herberger-inspiriert-von-maos-guerilla-taktik-1.3435427
Eine Ausstellung in Dortmund erlaubt einen Einblick in die überraschende Lese-Leidenschaft des früheren Bundestrainers Sepp Herberger.