71 Ergebnisse für: marsbeben
-
Auferstanden von den Toten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/auferstanden-von-den-toten/1212863?etcc_cmp=SDW&etcc_med=Newsletter&fb=BdW&etcc_ta
Seit knapp zwei Jahrzehnten galt der farbenprächtige Harlekinfrosch Atelopus varius in Costa Rica als ausgestorben. Nun entdeckten Forscher eine neue ...
-
Mars: Nasa-Raumsonde "InSight" gestartet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-nasa-raumsonde-insight-gestartet-a-1206386.html
Ursprünglich sollte die rund 650 Millionen Euro teure Mission schon vor zwei Jahren beginnen - jetzt ist die Nasa-Raumsonde "InSight" zum Mars gestartet. Die Landung auf dem Planeten ist für November geplant.
-
Sonderausstellung "Der Geheimcode der Sterne" noch bis zum 8. April 2018 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/sonderausstellung-der-geheimcode-der-sterne-noch-bis-zum-8-april-2018/1551528?utm_medium=newsletter&
Bis zum 8. April 2018 würdigt eine Sonderausstellung im Deutschen Museum in München die Entdeckung der dunklen Linien im Sonnenspektrum durch Joseph von ...
-
Agrochemikalien: Die meisten Pestizide schaden Bienen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-meisten-pestizide-schaden-bienen/1370818?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_c
Lediglich 3 von 42 Wirkstoffen erwiesen sich im Test als ungiftig für die Nutzinsekten. Ein Ergebnis aber überrascht.
-
Supermassereiches Schwarzes Loch: Verblüffend winziger Gigant im All - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/verblueffend-winziger-gigant-im-all/1360511?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_ca
Gerade einmal 50 000 Sonnenmassen enthält das kleinste je gefundene supermassereiche Schwarze Loch. Es könnte nun verraten, wie seine monströsen Cousins ...
-
Meere: Fische mobben Monsterwurm - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/fische-mobben-monsterwurm/1423937?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily
Der Bobbitwurm jagt im Meer und greift Fische aus dem Hinterhalt an. Doch seine Beute weiß sich zu wehren.
-
Auszeichnung für Spektrum: "Im Gegensatz zu anderen populärwissenschaftlichen Publikationen ..." - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/auszeichnung-fuer-spektrum/im-gegensatz-zu-anderen-populaerwissenschaftlichen-publikationen/104650
Der Hochbegabtenverein Mensa e.V. hat Spektrum der Wissenschaft mit dem Deutschen IQ-Preis 2010 ausgezeichnet.
-
Paläoarchäologie: Höhlenkino in der Eiszeit - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/magazin/hoehlenkino-in-der-eiszeit/1184767
Schon unsere Vorfahren aus der Steinzeit versuchten, Bewegung in Bildern einzufangen. Vor über 30 000 Jahren nutzten sie Lichteffekte und Eigenheiten ...
-
Klimawandel: Warum Grönlands Tundra brennt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/warum-groenlands-tundra-brennt/1493373?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaig
An der Westküste Grönlands brennen derzeit hunderte Hektar ehemaliger Permafrostlandschaft. Seit der Boden auftaut, wird selbst die Eisinsel feuergefährlich.
-
Supermaterial: Warum ein Trabbi auf Schneckenschleim ausrutschte - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/wissen/warum-ein-trabbi-auf-schneckenschleim-ausrutschte/1414970?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_con
Ein Unfall nahe Paderborn demonstriert: Die klebrige Ausscheidung der Schnecken ist ein echter Hightech-Schleim.