31 Ergebnisse für: matterns
-
mediaTUM - Medien- und Publikationsserver
http://mediatum2.ub.tum.de/?cfold=670320&dir=670320&id=670320
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sep Ruf - Haus Helwig in Schwalmstadt-Treysa
http://www.sep-ruf.de/
Atriumhaus in Schwalmstadt-Treysa. Dokumentation einer denkmalgerechten Renovierung in Treysa, Denkmalpreis des Landes Hessen 2003. Zustand 1956, 2001 und 2002, Details, Animation und Innenraum des Atriumhauses, Kurzbiografie des Architekten Sep Ruf.
-
ARD gibt "Heiter bis tödlich"-Label auf - Schmunzelkrimis künftig ohne Dachmarke - TV Wunschliste
http://www.wunschliste.de/tvnews/m/ard-gibt-heiter-bis-toedlich-label-auf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antje Lewald - Schauspielerin
https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspielerin-antje-lewald.html
Profil von Antje Lewald auf dem Castingportal Schauspielervideos
-
Antje Lewald | Actress | filmmakers
https://filmmakers.de/antje-lewald
Das Profil der Schauspielerin Antje Lewald bei filmmakers
-
Jürgen Mikol - Schauspieler
https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspieler-juergen-mikol.html
Profil von Jürgen Mikol auf dem Castingportal Schauspielervideos
-
Ruhrgebietsfilme: Diese Filme & Serien spielen im Ruhrgebiet - Dortmund - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/die-blattlaus-page13-id8508175.html
"Schimanski", "Bang Boom Bang", Adolf Winkelmann: Welche Filme und Serien spielen im Ruhrgebiet? Hier eine Liste von Ruhrgebietsfilmen aus Dortmund, Essen und Co.
-
Gerhart Hauptmann: Hanneles Himmelfahrt
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz00_08/text8.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siegfried Arno: Biografie (CineGraph Lexikon)
http://www.cinegraph.de/lexikon/Arno_Siegfried/biografie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Thema, zwei Weltanschauungen: zm-online
https://www.zm-online.de/archiv/2009/19/gesellschaft/ein-thema-zwei-weltanschauungen/
Die Karrieren von zwei zahnmedizinischen Wissenschaftlern der Universität Bonn, Alfred Kantorowicz und seinem Schüler Gustav Korkhaus, sind Gegenstand der medizinhistorischen Masterarbeit von Dr. Rosemarie