Meintest du:
Medizingeschichte1,081 Ergebnisse für: mediengeschichte
-
Erste Ansagerin des DDR-Fernsehens: Margit Schaumäker ist tot - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/erste-ansagerin-des-ddr-fernsehens-margit-schaumaeker-ist-tot/7431838.html
Im deutsch-deutschen Rennen um die TV-Hoheit hatte sie die Nase vorn: Als erste Ansagerin im DDR-Fernsehens gehört Margit Schaumäker zur Mediengeschichte der Republik. Jetzt ist sie gestorben.
-
Affektbilder: Eine Mediengeschichte der Mimik - Petra Löffler - Google Books
https://books.google.de/books?id=RLNKCgAAQBAJ&pg=PA152#v=onepage
Kann man am Gesicht ablesen, was Menschen fühlen? Die moderne Psychologie glaubt daran, dass sich Affekte in dem zeigen, was man nicht kontrollieren kann: unbedachte Bewegungen und Nuancen der Mimik. Lesbar wird das expressive Gesicht nun durch Bilder von…
-
Computer-, Medien- und Kommunikationsgeschichte ab 5 Millionen Jahren vor Christus - schon bis zum Jahr 2023 ?!
http://wayback.archive.org/web/20070509055700/http://www.do.nw.schule.de/mbr/2020/geschichte.htm
Die Max-Born-Realschule in Dortmund, Nordrhein-Westfalen - Eine Schule ohne Rassismus
-
Dead Media - Theorie - Mediengeschichte - Mediengeschichtsschreibung
http://server4.medienkomm.uni-halle.de/deadmedia/geschichtsschreibung.html#faulstich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Kongo-Müller" auf Arte - Rezept für einen sauberen Totenkopf - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/kongo-mueller-auf-arte-rezept-fuer-einen-sauberen-totenkopf-1.1176259
Als Söldner mordete und folterte er im Kongo. Dann wurde Siegfried Müller durch eine "Stern"-Reportage weltberühmt. Die Doku "Kongo-Müller" erinnert an die Ära der großen Kriegsreporter. Und ist zugleich eine Mediengeschichte über Ost und West.
-
Mediengeschichte: Grundigs „Heinzelmann“ vs. Hitlers Volksempfänger - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article111491616/Grundigs-Heinzelmann-vs-Hitlers-Volksempfaenger.html
Als es nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland an Radios fehlte, hatte Max Grundig eine Idee: Er brachte einen Bausatz für ein Radio auf den Markt. Mit dem „Heinzelmann“ begann eine Weltkarriere.
-
Vergleichende Stilanalyse der Filme „Der Himmel über Berlin“ und ... | Masterarbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit veröffentlichen
http://www.grin.com/de/e-book/90209/vergleichende-stilanalyse-der-filme-der-himmel-ueber-berlin-und-city
Vergleichende Stilanalyse der Filme „Der Himmel über Berlin“ und „City of Angels“ - Joachim Dollhopf - Seminararbeit - Filmwissenschaft - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
-
Religionskonflikt und Öffentlichkeit: eine Mediengeschichte des Kölner ... - Eva-Maria Schnurr - Google Books
https://books.google.de/books?id=VUZL9m1hHugC&pg=PA75&dq=k%C3%B6ln+Mechtern&hl=de&sa=X&ei=A8HUVNLXH8KrUbPTg5gG&ved=0CCQQ6AEwAQ#v
Durch den Konfessionswechsel des Kolner Erzbischofs zum Protestantismus und der Weigerung, sein Amt aufzugeben, entwickelte sich der Kolner Krieg zu einer internationalen Auseinandersetzung, in die auch die romische Kurie, spanische und niederlandische…
-
Prof. Dr. Harriet Rudolph - Universität Regensburg
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/neuere-geschichte/mitarbeiter/prof-dr-harriet-rudolph/ind
Prof. Dr. Harriet Rudolph, Lehrstuhlinhaberin Neuere Geschichte
-
Die Rhetorik des Nationalsozialismus | Masterarbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit veröffentlichen
http://content.grin.com/document/v83980.pdf
Die Rhetorik des Nationalsozialismus - Vorbilder und Verwendung - Frank Bodesohn - Hausarbeit - Germanistik - Linguistik - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation