26 Ergebnisse für: mochmann
-
Arzneimittelgeschichte: Louis Friedländer und die Ampulle | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=41837
Von Axel Helmstädter / Nach gängiger Lehrmeinung wurde die Ampulle als Behälter für sterile Injektabilia im Frühjahr 1886 gleichzeitig in Paris und Berlin eingeführt. Die Erfindung wird in Verbindung gebracht mit dem berühmten französischen Apotheker…
-
Zeitgeschichte online - Fachportal für die Zeitgeschichte
http://wayback.archive.org/web/20081212120926/http://www.zeithistorische-forschungen.de/portal/alias__zeithistorische-forschunge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Therapeutische Sofortmaßnahmen und Behandlungsstrategien bei Bißverletzungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/3608
In der Bundesrepublik ist jährlich von 30 000 bis 50 000 Bißverletzungen auszugehen. Oft liegen nur Bagatellverletzungen vor. Jedoch bedingen im Einzelfall der lokale Gewebeschaden, das potentielle Infektionsrisiko oder bereits eingetretene...
-
Prof. Dr. Christopher Stehr | Professoren | Ãber uns | Fakultät - GGS Heilbronn
http://www.ggs.de/main/content_manager/page.php?ID=116010&dbc=3b2bd428bf49b6c23e27a013a4dc3063
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kriegsende in Frankreich | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/204280/kriegsende-in-frankreich?p=all
Frankreich musste sich 1944/45 dreifach befreien: von der deutschen Besatzung, vom Krieg und vom Kollaborationsregime. Der Prozess des Kriegsendes verlief uneinheitlicher, als es das nationale Narrativ nahelegt.
-
Europa unter nationalsozialistischer Besatzung | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199411/europa-unter-nationalsozialistischer-besatzung
Nie zuvor wurde Besatzungspolitik in einem solchen Maße von einer mörderischen Ideologie angetrieben. Die Ausgangsbedingungen in den betroffenen Ländern waren nicht zuletzt unter den rasseideologischen Gesichtspunkten verschieden. Ziel Hitlers war di