96 Ergebnisse für: mondforschung
-
30 Jahre lang kein neuer Mondstaub mehr | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/30-Jahre-lang-kein-neuer-Mondstaub-mehr-3407548.html
Luna 24: Die letzte Mondexpedition mit Rückführungsprogramm
-
VfL-Torwart Bradler bietet einen Imbiss mit Fußball-Flair - Sport - derwesten.de
https://www.derwesten.de/sport/vfl-torwart-bradler-bietet-einen-imbiss-mit-fussball-flair-id8166201.html
Serie 50 Jahre Bundesliga, Saison 1972/1973: Der ehemalige Bochumer Torhüter Jürgen Bradler, der mit dem VfL zu Beginn der 70er-Jahre in die Bundesliga aufstieg, serviert in Oer-Erkenschwick Würste, Schnitzel und Frikadellen. Und wer möchte, kann dabei mit…
-
Studie zu CO2-Ausstoß: Klimaziel 2020 doch noch erreichbar? | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/klimaziel-deutschland-103.html
Eigentlich hat die Regierung ihr Ziel aufgegeben, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Eine Studie kommt aber zu dem Schluss, dass das noch möglich wäre - und skizziert zwei mögliche Szenarien.
-
AstroViews 8: Gaia und die Vermessung der Galaxis - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/videos-aus-der-wissenschaft/astroviews-8-gaia-und-die-vermessung-der-galaxis/1218528?etcc_cmp=SDW_M
Das Astrometrie-Observatorium Gaia wird den Astronomen ermöglichen, die Dynamik und Struktur unserer Galaxis umfassend zu erforschen.
-
Weakonen - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/weakonen/522
Eine nicht so häufig verwendete Bezeichnung für die drei Eichbosonen der schwachen Wechselwirkung: den beiden elektrisch positiv bzw.…
-
Zinkate - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/zinkate/10109
Zinkate, Hydroxozinkate, anionische Zinkkomplexe der Zusammensetzung M2[Zn(OH)4] (M = Alkalimetall) als wichtigste Vertreter sowie M[Zn(OH)3(H2O)], die beim…
-
bild der wissenschaft online - Heftarchiv
https://web.archive.org/web/20150409005856/http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32758
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parasiten: Hunde retten den Guineawurm - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/hunde-retten-den-guineawurm/1392222?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=Z
Ein fast besiegter Parasit findet ein Refugium. Nun rätseln Fachleute, wie sie mit der unerwarteten Wendung umgehen sollen.
-
bild der wissenschaft online - Heftarchiv
https://web.archive.org/web/20150409005856/http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32758603
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ernährung: Antioxidanzien treiben wohl Ausbreitung von Krebs voran - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/antioxidanzien-treiben-wohl-ausbreitung-von-krebs-voran/1370229?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm
Radikalfänger lässt Tumoren bei Mäusen schneller Metastasen bilden. Die Forscher warnen nun vor zusätzlicher Einnahme.